Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2007, 10:04   #7
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

um die schnellstopdüse zu testen, muss man den vergaser nicht zerlegen. wenn er denn eine hat. der mike, der ja jedes schräubchen kennt, beschreibt eindeutig die richtige testmetode dafür. offenbar kennt er zwar die schrauben, aber nicht deren korrekte deutsche bezeichnung. wenn dein "hauptmagnetventil" direkt am vergaser eingeschraubt wird, reden wir jedenfalls vom selben.

der vorteil der richtigen bezeichnung der teile, liegt auf der hand, man erkennt besser die aufgabe des teils. ein hauptmagnetventil ermöglicht -ähm, ja.
die schnellstopdüse ist eine düse, die den motor schnell stopt. damit er nicht nachläuft. wenn dir die funktion der schrauben so richtig klar wäre, hättest du anhand meiner erklärung sofort erkennen müssen, das ich von dem gleichen teil rede und hättest dir das mit dem "müll" schenken können. manchmal ist es nicht unvorteilhaft, wenn man neben den ganzen prüfvorschriften auch die zusammenhänge verstanden hat. meistens sogar.



also, nachdem nun geklärt ist, das dein wagen eine schnellstopdüse hat, ziehe im leerlauf mal den stecker derselben ab und er muss sofort sauber ausgehen.

tut er das nicht, kannst du auch bei eingeschalteter zündung mal das kabel an/abstecken und horchen, ob sich darin mechanisch etwas tut. wenn dem so ist, liegt der fehler im innern der düse. die kannst du bedenkenlos herausschrauben, und untersuchen. die funktion ist eigentlich selbsterklärend. muss halt ohne strom abdichten.

wenn der wagen so lange gestanden hat, ist evt. der dichtgummi ausgetrocknet und eingerissen, k.a.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten