Richtig, es steht die Reihenfolge schon im vornherein fest. (wer gut zahlt, der auch gewinnt)
Außerdem, Deutschland das Autoland, wird kaum zugeben, dass die Autos aus Japan besser und fortschrittlicher sind.
Also darum werden die Japaner in Autozeitungen in Deutschland nie Anerkennung haben.
-Hybrid in Serienreife(Toyota, Lexus)
-5 Sterne in Kleinwagen(Toyota)
-3 Zyl Motoren die sparsam sind(Daihatsu)
-kleine Autos(außen klein innen groß)(Daiahtsu)
-Großserien-Anwendung Direkteinspritzung(Mitsubishi)
Alles zukunftsträchtige Sachen, die wir leider alle verschlafen haben und wo man jetzt gemerkt hat, da ist ja Markt da.............nur jetzt die jahrelange Entwicklung, Erfahrung ausgleichen, das wird schwierig werden.
Man hat in dieser Zeit lieber Motoren entwickelt und gebaut die >300PS haben, die jetzt auf einmal keiner will egal ob als Diesel oder Benziner. Diesel die Wunderprodukt aus Erdöl gleicht sich immer mehr dem Benzin an, obwohl Werkstattkosten, Versicherung, Steuer, Anschaffung und Ersatzteilkosten viel höher sind. Ob man da überhaupt noch etwas sparen kann?(ich glaube eher nicht daran).
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
|