Ich habe mir die Tankstellen näher angeschaut und dabei festgestellt, dass die teure Tankstelle Erdgas und nicht Autogas vertreibt. Das ist ja etwas anderes.
Mein Freundlicher hat mir mitgeteilt, dass Daihatsu die Umrüstung auf Gas nicht unterstützt und bei Umstellung auf Gas jegliche Garantie erlischt! Das könnte ganz schön heftig werden!
Beim Stöbern im Internet habe ich anschl. festgestellt, dass es viele verschiedene Systeme gibt, wie der Motor mit Energie versorgt wird, wo entweder Gas ( gasförmig ), Flüssiggas ( noch verflüssigt ) oder ein Gemisch aus Gas und Benzin eingespritzt wird.
Das Problem scheint ja wirklich zu sein, dass bei reiner Gasverbrennung Dichtungen und Ventile schell am Ende sind. Um dem Vorzubeugen, gibt es zwei Möglichkeiten:
entweder wird quasi aus einem separaten Behälter ein Schmiermittel in die Brennkammer gespritzt und man muß dafür Sorge tragen, dass der Behälter alle x1000 km gefüllt wird
oder man wählt direkt ein System, dass eine Kombination aus Gas und Benzin ( 5 – 10 % ) einspritzt.
Beim „Googeln“ habe ich auch das System Voltran von MaDDoGSlim gefunden. Von der Beschreibung her macht es schon einen guten Eindruck. Danach kann man per Software für alle möglichen Lastfälle und Gegebenheiten die Gemischdosierung einstellen und vorgeben.
Hört sich allerdings ziemlich kompliziert an und ich denke, man bräuchte auch einen Fachbetrieb, der ganz viel Erfahrung mit derartigen Einstellungen hat.
Es ist alles gar nicht so einfach und das mit dem Garantieverlust ist schon frustrierend und Steuermäßig bringt es ja auch nichts, da man ja kein reines Gasauto fährt sondern ja auch mit Benzin fahren könnte ( aber warum sollte man, wenn es mit Gas doch erheblich günstiger ist – aber das ist halt die Gesetzgebung )!!
Und ganz auf Gas umstellen? Dann spart man zwar womöglich Steuer, aber die mögliche Standheizung kann man streichen und die Reiseziele sind auch etwas eingeschränkt und das mit dem Garantieverlust ist immer noch nicht weg!
|