Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer
@TBR Naja Jan hat aber mittlerweile den 102Pser im YRV. Irgendwo muss die Mehrleistung ja herkommen
Manu
|
Da es sich prinzipiell um den gleichen Motor handelt und bei gleicher Geschwindigkeit die Mehrleistung nicht genutzt wird, sich außerdem meines Wissens die Getriebeübersetzung nicht geändert hat, dürfte sich der Mehrverbrauch, wenn überhaupt vorhanden, in engen Grenzen halten. Die Mehrleistung macht sich ja erst jenseits der 5000 Umdrehungen bemerkbar, demnach wird der Motor auch erst in diesem Bereich entsprechend mehr verbrauchen. Eher könnte sich negativ auswirken, dass der Motor unterhalb der 4000/min weniger Drehmoment hat, was den Fahrer beim Beschleunigen oder am Berg zu früherem Runterschalten veranlassen könnte, was dann wiederum den Verbrauch erhöhen würde.
LSirions Ausführungen sind soweit korrekt. So lange der Motor nicht ruckelt oder sonst irgendwie seinen Unwillen zum Ausdruck bringt, ist der höhere Gang auch der sparsamere, wenn man mit dem Gaspedal noch etwas unter Vollast bleibt.
Die Verbräuche bei 113km/h (warum ausgerechnet 113?) halte ich beide für nicht realistisch, weder die vorherigen 5 noch die jetzigen 7 Liter. Er müsste eigentlich genau dazwischen, etwa bei 6 Litern, liegen. Vielleicht gab es Wind, der geht ja linear mit in die Bilanz ein. Selbst wenn nur ein relativ schwacher Wind mit 20km/h (Stärke 4) weht, ist man gegenüber der Luft immerhin entweder 20km/h schneller (Gegenwind) oder langsamer (Rückenwind) als im Tacho angezeigt, mit entsprechenden Auswirkungen auf den Verbrauch. Bei den höheren Geschwindigkeiten ist ja der Luftwiderstand die entscheidende Komponente. Ich würde das jetzt erstmal beobachten und dann weiter sehen. Sicher ist auf jeden Fall, dass der Motor bei 150 erheblich mehr Sprit braucht als bei 120, mindestens 1-1,5 Liter.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km
Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr