Thema: K3-VE2 in YRV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2007, 15:48   #207
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Nein 100 % nicht. Wenn doch, dann wäre es ein Wunder ...

Schon in den 90ern haben VW und Audi e-Modelle rausgebracht.
Schon damals hat man erkannt, dass eine simple längere Übersetzung Sprit spart.

Nur weil es den Leuten dann nicht mehr schnell genug voran ging, wurde sie wieder abgeschafft.

Ergebnis dieser ca. 20 Jahre andauernden Entwicklung :

Jeder x-beliebige Mittelklassewagen kann heutzutage mit 6 Gängen aufwarten ...

Und was hört man von den Fahrern ?
"In den 5. Gang schalte ich erst bei 70 und den 6. Gang habe ich noch nie hergenommen - ich fahre ja keine Autobahn !"

Zurück zum Thema :

Bergauf :

Bei wenig Drehzahl geht eben nicht mehr als volles Drehmoment. Wenn das gerade so reicht um die nötige Leistung zu erbringen, "quält" sich der Motor. Wird der Wagen langsamer (die Leistung reicht trotz maximalem Drehmoment nicht aus) quält er sich erst recht.

Anders im niedrigeren Gang : Dieselbe Leistung kommt dann aus der Drehzahl und nicht aus dem Drehmoment.
Wenn er dann mehr Leistung benötigt erhöht er einfach das Drehmoment, da er ja noch genug Reserven hat.

Ein Beispiel :

Man benötigt um 100 km/h zu fahren ca. 15 kW.

Mit 2000 U/min benötigt ein Motor dafür ca. 75 Nm.
Mit 3000 U/min benötigt er 50 Nm.
Mit 4000 U/min hingegen nur 37 Nm.

Kommt nun ein Berg benötigt man ca. 22,5 kW um nicht langsamer zu werden.

Bei 2000 U/min wären dann 113 Nm notwendig.
Bei 3000 U/min 75 Nm.
Bei 4000 U/min nur ca. 55 Nm.

Am sparsamsten wäre man somit immer in dem Gang, in dem man zwar immernoch genug Reserven hat, in dem man aber auch nicht ganz voll durchdrücken muss.
Ein leichtes Beschleunigen auch bei etwas weniger als Vollgas wäre eine gute Faustregel.

Bergauf ist somit ein niedrigerer Gang je nach Situation besser - das will ich auch garnicht bezweifeln.

Zum exakten Fall :

Um die 115 km/h zu halten benötigt man maximal 40 PS (sonst würde der Wagen mit 90 PS auch keine 180 laufen).

Für diese angenommenen 30 kW benötigt er im 5. Gang mit 3400 U/min ca. 90 Nm - sowohl beim K3-VE als auch beim K3-VE2 noch weit von den möglichen über 115 Nm entfernt.

Im 4. Gang hat man ca. 3900 U/min anliegen - das sind ca. 77 Nm.

Man erkennt, dass der Motor im 4. Gang noch große Reserven hat. Im 5. Gang geht hingegen nicht mehr so viel.

Man erkennt allerdings auch, dass das maximal mögliche Drehmoment im 4. Gang nicht annähernd so gut ausgenutzt wird wie im 5. Gang.
Der Wirkungsgrad ist somit schlechter (weniger Kraft, dafür mehr Umdrehungen), obwohl sich der Motor tatsächlich weniger anstrengt und die 3900 U/min eigentlich im vermeintlich besseren Drehmomentbereich liegen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten