Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2007, 14:16   #17
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

da mein Auto ja im freiem sthet bin ich sehr wetterabhängig und das war (nona Ende Nov) halt nicht so gut..
Ein paar Tage ist sich ja doch was ausgangen zu tun:
Ergebnisse:

wer suchet der findet, auch Rost im vorderen Radlauf:



Rost hab ich rausgeschnitten, Schblonen aus Papier gebastelt, Blech zugeschnitten, eingeschweisst, Rost schutz darüber, KArroseriedichtmasse und zum schluss (noch nicht am foto ersichtlich) mit dauerestischem Steinschlagschutz den ganzen Radkasten ausgespritzt (nachträgöich hab ich dann noch eine Schicht Karroseriewachs aufgetragen, sicher ist sicher



Das "kleine" Loch im Fussraum ist auch zu:




dann u den Radkästen hinten, die grosse Schwachstelle bei den G1##-
uerst hab ich mit kleinen Flex (gezopfte Drahtscheib) die alte Dichtungsmassw entfernt, danach mit Ferten rostbehandelt, mit Karroseriedichtmasse neu versiegelt (~ 40 Euro die dose ),



danach noch mit steinschlagschutz den Radkasten ausgespritz:



zusätzlich ist jetzt auch noch eine Schicht Karroseriewachs drauf ..

Ande Stelle nochmal ein Danke and den Phillip der mich sehr unterstütz

Paar andere Sachen hab ich auch schon umgebaut:

Luftfiltergeräuschdämpfer (im rechten Radkasten) entfernt und eine GTti Luftfilterunterkasten samt K&N montiert:



GTti Domstrebe vorne montiert.
"Glatte" Rückleuchten hinten
schönere Stosstange.

Falls das Wetter am WE passt gibt wieder einen Bericht..

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com

Geändert von JapanTurbo (03.12.2007 um 14:22 Uhr)
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten