Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2007, 09:38   #2
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Holger

Ich glaube nach etwa dem 4. Ausbauen des kompl. Motors, zu wissen, wie es geht
Auf jeden Fall muss der komplette Motor raus. Ob, nach oben, wie auch im Handbuch beschrieben, oder nach unten (Mit dem Fahrwerk) hängt von evtl. festgefressenen Schrauben und Deiner Werkstatteinrichtung ab .
Es sind schon einige Punkte zu beachten. Besonders die richtigen Drehmomente der Schrauben sollten beachtet werden.
Am besten besorgst Du Dir ein Werkstatthandbuch, wo alles genau beschrieben ist.
Vielleicht noch so einige Tipps : Wenn Du schon den Motor draussen hast, so tausche auch gleich den Dichtring unter der Schwungscheibe ( Kurbelwelle )
aus. Falls der Zahnriemen auch gleich fällig sein sollte, die Dichtungen ( Kurbel und Nockenwelle ) erneuern. Den O-Ring des Zündverteilers nicht vergessen !!
Kontrolliere auch das Getriebe ganz penibel : Dichtring Schalt -Wählstange ( lässt sich nur durch Getriebezerlegung erneuern) , Antriebswellendichtringe (werden sehr wahrscheinlich nach dem Zusammenbau lecken, wenn Du nicht neue nimmst ) Dichtheitskontrolle unter dem Ausrücklager (Nabe ölig )
Das Ausrücklager auf jeden Fall mit der Kupplung erneuern !!
Zu guter letzt auch die Schalt-Wählzüge gut schmieren ( Graphitoel ), wie auch die Mechanik des Schalthebelsund die Anschlussaugen am Getriebe.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten