Thema: Cuore L201
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2007, 00:44   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Stimmt schon, das ist nicht so ganz einfach...

Aber es ist was, was von Modell zu Modell quasi gleich bleibt. Ob man das an nem Opel, einem Ford, einem Daihatsu, einem Skoda oder bei sonst einem fabrikat machen muss, spielt keine grosse Rolle. Man kann das gut auch ohne (markenspezifisches) Diagnosegerät oder grosses Fachwissen über das betreffende Modell machen. Das heisst, für derartige Routineaufgaben tuts die nächste Garage. Damit ist ja NICHT gesagt, dass die Pfuschen dürfen oder gar sollen.

Wenns dann allerdings um Elektronikprobleme oder die elektrischen Vergaser der L80/L201/L501 geht, der darum, dass man sich mit den eigenheiten und Empfindlichkeiten der Daihatsu auskennen sollte, tut man gut daran, zu einem Daihatsu-Händler zu gehen. Bei Vergaser-Modellen mit Vorteil dann auch noch zu einem, der sich mit den Vergasern bis ins Detail auskennt. Etwa weil er den Job seit 15 Jahren oder länger schon macht, für Daihatsu...

Pfuscht der dann aber, bringt auch das nix...

Es geht also darum, dass sauber und kompetent gearbeitet wird.

Da stellen sich dann automatisch andere Anforderungen an nen Ölwechsel oder einen Rad-/Reifenwechsel oder einen Zahnriehmenwechsel als an das einstellen oder die Reparatur eines Vergasers oder das wechseln von Airbags...

Sauber arbeiten muss man überall. Auch muss man natürlich überall wissen was man tut. Sonst kommts gar nicht gut. Nur kann man Reifen völlig ohne Wartungsunterlagen wechseln, und auch den Ölwechsel kriegt man noch fast ohne Papier hin...

Beim Vergaser wärs aber eben schon gut, wenn man bis ins Detail weiss, welches Ruckeln in welcher Situation auf welche Defekte hinweist. Das aber kann einem nur eine Vertiefte kenntnis dieses Modells bringen... Also ist eben so gesehen das Gleiche nicht immer das selbe.

Einfachere Routineaufgaben brauchen aber eben nebst solidem KFZ-Grundwissen nicht auch noch die passende Markenvertretung. Erst recht dann nicht, wenn jede Garantie schon lange Geschichte ist. Da reicht ein sorgfältiger, interessierter und Kompetenter Mechaniker dann auch Markenübergreifend... umso mehr, wenn die nächste Markenvertretung weit, weit weg ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten