Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2007, 14:14   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also, so wie du das mit dem Auspuff vorhast, ists richtig, mache ich auch immer so. Die Schrauben vorne am Krümmer kannst du mit einer 14er Nuss lösen und eigentlich sind die auch immer gut lösbar und daher wiederverwendbar

Das größte Problem wird das Aushaken aus den Gummis sein, da wirst du fluchen. Ist aber auch zu schaffen .

Neuen Auspuff dann vormontieren, die Muttern mit Kupferpaste nicht zu fest anziehen (dann bleiben sie später lösbar) und anschließend mit Hilfe eines Wagenhebers montieren (denn der Puff ist ohne Bühne sonst recht schwer, somit ist ein Wagenheber ne gute Alternative als "zweite Hand" zum Einhängen)

Merke:
Kupferpaste verwenden!
Nicht zu feste anziehen!

Zum Öl:
Wechsel ist einfach, neue Dichtung benötigst du nicht unbedingt (ist natürlich besser).

Achte auf deinen Zahnriemen und auf deine VENTILE!!! Gerade das Ventilspiel wird oft wartungstechnisch unterschätzt und führt so zu eingelaufenen Nockenwellen und verbrannten Ventilen. Das kann man bei diesem Motor nicht oft genug sagen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (30.11.2007 um 14:19 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten