Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2007, 23:14   #17
Materia911
Benutzer
 
Benutzerbild von Materia911
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Dachte ich mir schon.
Ist ja auch klar wenn H&R keine härteverstellung in die dämpfer intergriert.
Da warte ich dann wohl eher auf Fahrwerke anderer hersteller die eine Härteeinstellung mit einbauen, was bei einem preis von knapp 1000 euro auch zu erwarten wäre da ja nur die vorderachse einstellbar ist soweit ich weiß.
Auf die Höhenverstellung lege ich dabei nichteinmal wert, wer stellt schon alle paar wochen an der höhe rum, is recht ungünstig in hinsicht auf spur und sturzeinstellung ;-) , das geht dann schnell ins geld *gg*
Am liebsten wäre mir da ein Gelbes Koni mit 60 mm tieferlegung, ich hoff Koni springt auf den zug auf mit den dämpfern für den Mattes.
na ja, ob Du mit einer 60mm Tieferlegung generell gut bedient bist, stelle ich da noch in Frage.

Das Problem der extremen Härte des Fahrwerks ist ja durch den geringen Restfederweg begründet. Deshalb verkauft Daihatsu auch nur die Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung und nicht die von H&R mit 40mm, weil schon diese um einiges härter sind.

Meine aktuelle Tieferlegung ist das maximal erlaubte laut Gutachten, welche genau 60mm beträgt. Nach dem Tüv werde ich das ganze auf die maximal einstellbaren 75mm ändern...

Also wie gesagt, das Fahrwerk muss bei dem Materia leider so hart sein, wenn man es so tief haben möchte. Habe mich da auch bei H&R rückversichert. Mehr Progressivität ist bei dem Bisschen Federweg einfach nicht mehr drin.

Aber egal, denn schließlich sind ja beim die Sitze schöööön weich gepolstert
__________________
Materia911 ist offline   Mit Zitat antworten