Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2007, 18:35   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich würde aus Erfahrung sagen, dass sich der Heizungswärmetauscher im kleinen Kühlkreislauf befindet, jedenfalls beim L251. Es kommt nämlich schon leicht warme Luft, bevor die Kaltlaufanzeige erlischt.

Würde ja auch sinn machen. Man schickt die Abwärme per Wärmetauscher eher in den Innenraum, bevor man sie über den grossen Kreislauf abführt, und die Aussenluft damit heizt. Dass damit die Warmlaufphase etwas Länger wird, nimmt man wohl in kauf, auch eventuell aus Komfortgründen. Es soll möglichst schnell warm werden im Auto.

Eigentlich wundere ich mich aber schon leicht, dass keiner der passionierten Schrauber wirklich zu wissen scheint, was denn nun Sache ist bei der Heizung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten