Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2007, 22:49   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Auf Ampelrennen lasse ich mich zur Zeit nicht ein. Da würde ich den Motor zu sehr belasten, da er ja bei jetzigen Temperaturen ja länger braucht um warm zu werden.

Den Tipp mit D3 hat mir der Reindl auch gegeben, allerdings eher in Hinblick auf die Anzahl der Schaltvorgänge und damit Lebensdauer des Getriebes. Ich habe das auch eine Weile praktiziert, aber bei der Kälte war mir die Drehzahl von knapp 3000U/min bei 55-60 auf Dauer zu hoch, eben weil der Motor ja erst warm werden muss.

Ausserdem ist für mich aus der Schaltzeit immer noch hohe Drehzahl = hoher Verbrauch. Wenn man drüber nachdenkt, kommt man natürlich drauf, dass bei sehr niedrigen Drehzahlen der Wandler im Schlupfbetrieb arbeitet und den Wirkungsgrad verbläst. Jetzt ist der Tank eh voll und beim nächsten Tanken sehe ich ja, ob es was bringt.

@o.boss: Das mit der Standheizung habe ich mir schon gedacht. Vor allem würde es ja Jahre dauern, bis sich die Ausgabe rechnet, aber wenns eh nix bringt (ausser ein warmes Auto) ist ja das wieder nur der reine Luxus.

Das mit auf N im Stand schalten praktiziere ich schon einige Zeit. Leider sind die Standzeiten meistens gering, da es ja immer ein paar Autolängen vorwärts geht, dann wieder ein kurzer Stop und dann wieder ein paar Längen weiter. Vom Verbauch her habe ich nichts bemerkt, oder aber er wäre noch höher ausgefallen, wenn ich das nicht getan hätte. Ich muss mal die Gegenprobe machen, aber wenn ich zu viele Parameter verändere und dann kommt was anderes raus, kann man nicht sagen wodurch.
__________________
lg,
Peter

Geändert von MeisterPetz (25.11.2007 um 22:53 Uhr)
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten