Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2007, 21:48   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Peter,

ich kann nur vom YRV GTti sprechen. Meine Erfahrungen zum Sprit sparen:
1. wenig Gas geben. Den YRV musste ich dazu bringen, höchstens auf 2000 bis 2200 /min zu drehen und dann schalten zu lassen. Normalerweise hat er bei normalem Gas geben schon ca. 2500 bis 2800 / min gedreht. Unter 2000 /min hat er eigentlich nie freiwillig gedreht.

2. Was Conny anfangs aufgefallen ist, dass ich an der Kreuzung ordentlich beschleunigt habe. Normalerweise (mit Schaltwagen) bin ich angeruckt und habe dann gleich in den 2. Gang geschaltet. Mit dem GTti habe ich unbewusst, mehr Gas gegeben und war schneller über die Kreuzung. Ob sich das jetzt negativ auf den Verbrauch auswirkte, weiß ich aber nicht. So oft hatte ich keinen reinen Stadtverkehr.

Ich denke aber auch, dass das Hauptübel die Temperaturen sind.
Mit welchem Verbrauch ist er denn angegeben (in der Stadt)?

Mein jetziger Ulysse (ist ein Schalter) brauchte im Sommer 10 bis 11 l/100 km, jetzt sinds knapp über 13 l/100 km (alles reiner Stadtverkehr)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten