Zitat:
Zitat von bluedog
Die ganzen Argumente von wegen nicht zulässiger Änderungen interessieren in diesem Tread keinen. Ich habe nie von änderungen gesprochen, die der TÜV nicht abnimmt. Wer lesen kann weiss das auch und kanns verifizieren. Ich hab vielmehr die Ansicht vertreten, dass die Änderungen unumgänglich sind. Dann müssen die auch möglich sein. Und zwar legal, d.h. mit TÜV-Abnahme.
|
Moment, Fakt ist, es gibt für Cuores neuer als L501 keine Zubehör-Sitzschienenverlängerung vom Hersteller, und soweit bisher bekannt ist, auch nicht von Drittherstellern. Folglich gibt es auch keine Materialgutachten. Man könnte natürlich etwas selber basteln (lassen). Damit ist eine TÜV Abnahme ohne Materialgutachten unmöglich, bzw. ein Gutachten wird, eben auf Grund der Airbagproblematik, nicht erstellbar sein und im günstigsten Fall sehr viel Geld kosten. Daher bleibt also nur die Möglichkeit, die Verlängerung am TÜV vorbeizuschummeln, mit den Folgen, die vorher genannt wurden.
Zitat:
Ausserdem: Es gibt ja wirklich leute, die sich so ein Dickschiff nicht leisten können. Will man dann denen, die nicht in einen Kleinwagen passen einfach das Autofahren verwehren, bis sie sich einen Van oder sowas leisten können?
Geht ja wohl nicht!
|
Gibt es ein verbrieftes Recht auf individuelle Mobilität? Ich denke nicht. Ein Auto ist ein Luxusgegenstand und wenn man sich ein entsprechendes Gefährt nicht leisten kann, und ein Umbau vom Gesetz her unmöglich ist, muss derjenige halt unbequem sitzen oder mit den Öffis fahren. Zahlt einem Großgewachsenen irgendjemand handgemachte Kleidung und Mobiliar, weil die Standardgrößen nicht passen? Wäre mir neu.