Dann gehörst Du also zu denen, über die ich mich tendentiell eher aufrege.
Denn mir bringt das ausrollen lassen eher mehr als weniger verbrauch. Zumal bei sehr niedrigen Tempi entweder die 2. Stufe mit offenem Wandler, oder die 1.Stufe anliegt, wo der Wandler gar nicht überbrückt wird. Es wird also die ganze Zeit über Treibstoff eingespritzt, auch wenn ich keine Leistung abrufe (weil ich ausrollen lasse).
Ausserdem komme ich dadurch erst dann an der Ampel an, wenns sich nicht mehr lohnt, den Motor auszumachen. Und nur das spart definitiv Geld und sprit.
Zudem: 10 Min auf 100km dürfte selbst bei relativ niedrigem Tempo kaum viel weniger als 6min./h entsprechen. Wären dann immerhin (zugegebenermassen nur schätzungsbasiert) ca. 10% mehr Stillstandszeit für den Motor. Die lässt sich durch die automatik (nein, diesmal ist keine Getriebeautomatik gemeint) erst noch konsequenter ausnutzen, da das system grundsätzlich immer abschaltet, wenns die Umstände zulassen. Tut es das nicht, dann ist es falsch konzipiert, und verdient den Namen Start-/Stp-Automatik meiner Ansicht nach nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|