Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2007, 21:36   #48
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also wenn ein solches Start-/Stop-System wirklich nur bei vollständig abgeschalteten elektrischen Verbrauchern aktiv ist, dann ist es eine komplette fehlkonzeption. Den so wird das kaum je in der Praxis was bringen können. Nur schon, weil empfohlen wird, man solle auch am Tag mit Licht fahren. Wenn aber die ersparnis nur gering ausfällt, heisst das nicht dass das nix bringt.

Wenn ich mir vorstelle, wie sehr die Benzinpreise im steigen sind, dann ist selbst 0.1l/100km ein gutes Argument. Denn ein durchschnittliches Auto dürfte heute locker die 200'000km Grenze sprengen, bis es aufm Schrott landet. Auszurechnen, was da nur schon 0.1 oder 0.2l/100km ausmachen, ist da nur noch eine reine Fleissaufgabe, aber eher nicht mehr eine Diskusion über ja oder nein eines solchen Systems wert.
Das ist so wie die Rekuperationsbremse bei Elektromotiven. Da würde man ausgelacfht, wenn man ernsthaft fragen würde, ob sich das lohnt. Diese Systeme amortisieren sich um ein mehrfaches, auf die Lebensdauer eines solchen Fahrzeugs betrachtet.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten