An sich keine schlechte Idee - ist ja eigentlich ein richtiger Hybrid - nur frage ich mich, ob das hält.
Die Kurbelwelle ist ja für 90 Nm ausgelegt - und wenn man da nochmal über einen Zahnriemen einen starken E-Motor (1:1 bringt der immerhin 40 Nm) dazupackt kann ich mir vorstellen, dass es auf die Lager geht. Nicht zu vergessen das Getriebe, die Kupplung ...
Der Nachrüstsatz kostet 1500 bis 2000 €.
Bei einer Ersparnis von 25 % wären das im reinen Stadtverkehr nichtmal 2 Liter - somit 3 € auf 100 km gespart - macht also 50.000 km im besten Fall.
Überland und Autobahn ist die Ersparnis bei vielleicht 5 % - das wären dann 0,25 Liter - also 40 Cent auf 100 km. Das wären dann über 300.000 km.
Bei einer gemischten Fahrweise von 70 % Überland, 10 % Autobahn und 20 % Stadt macht das irgendwas um 200.000 km bis sich die Anlage auszahlt.
Der Golf 2 war wohl nur ein Versuchsfahrzeug - die Idee ist wohl noch nicht so alt ...
Wenn ich mir das System so mal genau ansehe :
Vorteile :
- Start-Stopp-Automatik
- höheres Drehmoment - Entlastung des Verbrennungsmotors
- Energierückgewinnung
- Energie wird zum Laden der Batterien verwendet
Nachteile :
- Der Verbrennungsmotor läuft immer mit
- Belastung des Antriebs
Ist eben etwas für den sportlichen Überlandfahrer oder den (fast) nur Stadt Fahrer.
PS :
Meine Berechnung bezieht sich auf einen Fahrer, der in der Stadt gerne schneller unterwegs ist (8 Liter Verbrauch) und dafür Überland nur 5 Liter verbraucht.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|