Zitat:
Zitat von o.boss
@bluedog: Automatik mit Start/Stop-Funktion? Der neue Smart als "Mild-Hybrid". Test in der neuen Auto-Bild. Was es bring? Nix - säuft wie´n Loch!
Da ist mein Copen sparsamer. Ist eben nur ein Smart (würg).
Ollie
|
Klar, der Smart Mild-Hybrid braucht 37 % mehr als Herstellerangabe, aber das Mietfahrzeug hat sogar beinahe 10 Liter gebraucht... also 25 % mehr. Warum lobt man dann den Mild-Hybrid nicht zumindest ein bisschen ?
Wer hat diesen Test überhaupt wieder geschrieben ?
Da steht nämlich sogar noch der VW Fox dabei, der 0,1 Liter unter Herstellerangabe geblieben ist...
Der Osterhase oder der Weihnachtsmann ?
Fakt ist, dass diese Start-Stopp Automatik in der Realität nicht das bringt was die deutschen Hersteller versprechen.
Im Fahrzyklus wird bei hohen Temperaturen und ohne Klimaanlage und elektrischen Verbrauchern getestet.
Das ist z.B. bei BMW die Voraussetzung, dass sich der Motor überhaupt abschaltet.
Außerdem sind die Standzeiten im Test genormt, was in der Realität absoluter Blödsinn ist.
Das einzig richtige ist der Hybrid. Der fährt elektrisch an und speichert die Bremsenergie. Nur so lässt sich der Stadtverbrauch wirklich senken.
Daihatsu verspricht sowieso nur eine Einsparung von 0,2 Liter/100 km. Und das im Testzyklus. Ein Wert, der mir realistisch erscheint.
Aber natürlich nur, wenn man auch ein bisschen in der Stadt unterwegs ist und auf längere Standzeiten kommt.
Schließlich braucht der Cuore ohne Klima nur knapp einen halben Liter pro Stunde...
Mfg Flo