Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2007, 21:54   #49
adler
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
Standard

darf ich auch mal meinen senf zu den zündkerzen dazugeben?
ich habe wegen meiner guzzi recht viel erfahrung sammeln können mit dem thema zündkerzen.
meine dame läuft am besten mit ngk oder champion zündis.
beru mochte sie überhaupt nicht und die iridium waren mir zu teuer zum testen.
aber motoren aus dem forum liefen mit bosch am besten und kamen mit ngk nicht zu rande.
aber es gab auch motoren die mit den iridium bombig liefen, aber das war sehr selten, und bei einigen war der motorlauf recht rauh geworden.
hätte man mit korrektur der zündkurve vielleicht beheben können.
die golden logde (werden auch im alfa gefahren, sind echte gleitfunkenkerzen ) werden beim nächsten mal eingesetzt.
da haben einige aus dem forum auf dem prüfstand nachgewiesene mehrleistung von 3 ps und mehr drehmoment rausgeholt.wohl ein schon vorher getunter motor.
nun ist guzzi aber vom prinzip ein alter eisenhaufen der fast 40 jahre unverändert gebaut wurde, da ist immer was motorseitig zu machen um irgendwo leistung zu finden.
die golden logde zündis wurden aber auch eingesetzt um in der anfangszeit von kat und u-kat die abgaswerte zu verbessern ( skoda rapid ), er schaffte die abgaswerte um abgasrückführung und den G-L zündis.
die ngk mit 2 bügeln sind also eine schmalspurausführung von den gleitfunkenkerzen.
die iridium habe m.e. 4 bügel und sind damit echte gleitfunkenkerzen.
mit dem tausch der einfachen kerzen ist es recht einfach.
alle 20000km raus und gut ist.
das sind keine unsummen um den kat zu zerstören weil unverbrannter sprit
reinkommt.
kerzenkontaktabstand ist 1 mm.
mit dem doppelbügel wird es schon schwieriger sie dahin zu biegen.
die iridium sind durch das edelmetall langlebiger
des halb auch die längeren wechselintervale.

grüsse jörg
adler ist offline   Mit Zitat antworten