Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2007, 11:23   #19
teddy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 5
Themenstarter
Standard

So, der Einbau ist vollbracht.

1. Schritt: Abdeckungen entfernen. Hätte nur 10 Minuten gedauert, wenn ich nicht nach einer Möglichkeit gesucht hätte, das Ganze ohne brutale Gewalt zu machen. Geht aber nicht, man muß Handschuhfach / Instrumententräger / Radioschacht wirklich einfach nur nach vorne rausreißen.

2. Schritt: Neues Radio einpassen. Leider hat Becker eine minimal andere Vorstellung von der Größe eines DIN-Schachtes als Daihatsu. :( Daher zog sich das etwas hin, weil ich das Ablagefach unter dem Radio durch eine nicht-ganz-DIN-Blende ersetzen mußte, die natürlich erstmal gebastelt werden wollte.

3. Schritt: Elektrik. Ich dachte, Panasonic hätte einen ISO-Anschluß. Hat es aber nicht... Adapter Toyota <-> DIN war leider auch gerade nicht zur Hand, darum wieder selber basteln. Hätte ich mir sparen können, wenn ich rechtzeitig einen Adapter für 4,50 gekauft hätte. Mpf.

4. Schritt: Tachosignal. Die Info von Daihatsu war zwar klasse, wäre aber noch besser gewesen, wenn am Stecker irgendeine Markierung für "Pin 1" gewesen wäre. Unser örtlicher Händler konnte mir telefonisch nicht helfen, welche Farbe das Kabel hat. Bei Daihatsu hat man mir nach etwas Murren und viel Suchen dann mitgeteilt, wie die Pins am Stecker gezählt werden und welche Farben sie haben (Pin 37: rot-gelb, Pin 35: hellgrün-rot, Zählung von oben Links 1-20, unten Links 21-40). Vielen Dank dafür - paßt.

5. Schritt: Antennenkabel. Daihatsu - alt, Becker - neu. Ich hasse diese neuen Antennenstecker, wer hat bloß so einen wackeligen Scheiß erfunden, und das auch noch für's Auto wo es gerne mal etwas rauer zugeht? Beim Adapter alt -> neu fehlte natürlich der Pin im neuen Stecker, also durfte ich da nochmal hintüdeln. Wieder eine Stunde weg.

6. Schritt: GPS-Antenne. Ich habe sie unter das Armaturenbrett auf den Lüftungsschacht hinter dem Kombiinstrument geklebt. Astreiner Empfang.

7. Schritt: Zusammenbau. War in 5 Minuten erledigt - Abdeckungen und Handschuhfächer aufsetzen, reindrücken und fertig.

Bisher funktioniert es einwandfrei und klappert auch nicht. Übrigens sieht das Becker-Radio auch deutlich besser aus im Armaturenbrett, weil es eben doch ein deutlich größeres Bedienteil hat und dadurch nicht so in den Schacht gedrückt aussieht wie Panasonic. Irgendwann stelle ich vielleicht auch mal Bilder ein, aber vorerst ist es mir zu kalt draußen.

Mit besserer Vorbereitung und etwas Übung kann der Umbau in einer Stunde erledigt werden - vielleicht hilft ja jemandem meine Kurzanleitung hier.


Grüße!
teddy
teddy ist offline   Mit Zitat antworten