Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2007, 18:01   #7
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Zitat:
Zitat von lacukaradza79 Beitrag anzeigen
Hat dieses Problem von Euch auch jemand? Kann man da evtl. was machen. Mein Händler meinte dazu auch, dass er da nichts machen kann. Ein Check der Elektronik hat keine Fehler ergeben.
Elektronik im Schaltgetriebe ? Kupplung ?
Gibt es im Materia etwa eine Kontrollleuchte dafür ?
Falls nicht hat sich die Frage nach der Elektrik wohl erübrigt...

Der Rückwärtsgang ist wohl nicht synchronisiert - nur bei Stillstand einlegen, sonst kracht´s - und etwas störrisch.
Was beim L251 und M100 immmer funktioniert: Erst den 3. Gang, dann den Rückwärtsgang. Der Trick mit ein- und auskuppeln im Leerlauf funktioniert nur zu höchstens ... sagen wir 70 %.
Der 1. Gang stellt ebenso eine Ausnahme dar. Bei einem neuen Daihatsu lässt er sich im normalen Fahrbetrieb nicht einlegen, wenn man schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt... es sei denn man drückt ihn richtig kräftig rein.
Nach 40000 km lässt er sich mit etwas Kraftaufwand aber auch schon bei 25-30 km/h einlegen.

Auch wenn die Schaltgetriebe einen veralteten Eindruck machen und mit der Zeit noch unpräziser funktionieren (nach 200000 km sucht man Schaltgassen vergeblich, aber die Gänge sind ja immernoch da wo sie hingehören) sind sie doch höchst zuverlässig.
Andere Marken haben da ihre Schwierigkeiten - was bringt mir eine knackige Schaltung, wenn ich nach ein paar Jahren einen Getriebeschaden befürchten muss ?

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten