Naja da fält mir nur der Astra von meiner Schwester ein.
Die hat nach dem ich mal vor Jahren (bei ca.36tKm) nen Ölwechsel gemacht habe immer nur noch nachgekippt und ist dann mit ihren Freund nach Stuttgart gegurkt. Nach ca.500Km war kurz vorm ziel Schluss mit lustig(bei76tKm auf der Uhr).Nach dem der Motor das ganze dicke, fette, schwarze, stinkende Öl über die Ventieldeckeldichtung rausgedrückt hat ,weil die Ölbohrungen so gut wie zu waren, haben sich die Pleuellager gedacht beißen wir uns mal in der Kurbelwelle fest.
Ihr hättet den Motor sehen müssen der sah aus als ob er sich vor Anstrengung in die Hose gemacht hätte und so roch er auch.Sind aber doch schon krasse Berge dort auf der Strecke!
Naja was ich eigentlich sagen wollte, man behauptet Opel Motoren halten ewig (wenn der zahnriemen nicht reist) dem kann ich eigentlich nur zustimmen, hätte meine Schwester nicht versucht die 560km am Stück abzureisen und weiter ihre Kurzstrecken gefahren würde der Motor immer noch laufen.
Anders beispiel nen Kollege von mir hatte nen Kadett GSI mit nem Digitaltacho und Öldruckanzeiger von so nem Opa gekauft und wie dachten erstmal das der Öldrückgeber im Arsch sei.Nur nach dem wir zwei mal nen Ölwechsel gemacht haben und mit Diesel nachgespült haben, hatten wir auf einmal wieder Öldruck.
Aber die besten Auto sind immer noch die alten Fiestas (GFJ) die brauchen anscheinen garkein Öl bzw. verbrenne es sofort wenn man ihnen welches gibt, oder gar sie gehen vor schreck Kaput wenn sie neues öl sehen!!"g"
Man da könnte ich euch Geschichten erzählen.....
__________________
L201  R.I.P. 3.Juli 2006
L701  Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
Geändert von MosesRB (10.11.2007 um 02:01 Uhr)
|