Zitat:
Zitat von Perry
Ich als technisch nicht unbedingt Versierter hab mir von einem, der wissen sollte (selbst Händler) sagen lassen, dass die neueren Modelle (z.B. Materia) so gebaut sind, dass sie die angegebene Höchstgeschwindigkeit praktisch nicht überschreiten.
Wohl um solche Erfahrungen wie einen 55-PS-Cuore, der die 160-Markierung auf dem Tacho locker hinter sich läßt, zu vermeiden.
Tatsächlich habe ich gelegentlich das Gefühl, der 1.5er sei "abgeregelt".
Mich als vorherigen Ürf-Fahrer (87-PS-Maschine) hat auch irritiert, dass der Motor tatsächlich mit Beginn des roten Bereichs zumacht.
Kann da was dran sein?
|
Der Copen regelt bei 6750 U/min ab, obwohl der rote Bereich erst bei 6800 U/min beginnt. Das ist normal.
Bergab laufen eigentlich alle Daihatsus 10-20 km/h schneller als von Daihatsu angegeben (natürlich mit GPS gemessen). Also wird es auch keine Abregelung geben.
Von Chiptuning halte ich nicht viel. Ein Sportauspuff wird genauso viel bringen, rechnet sich über mehrere Jahre vielleicht sogar weil der Auspuff bei den Daihatsus recht schnell verrostet.
Die besten Beispiele in letzter Zeit sind da natürlich die Copen, die nicht gerade billig waren und trotzdem die wahrscheinlich schlechtesten Auspuffanlagen haben.
Chiptuning verträgt sich außerdem nicht mit der Werksgarantie - und Garantie auf die verwendeten Bauteile (wie es viele Chiptuner anbieten) ist ja wohl ein Witz.
Das ein Mini One 125 PS erreicht kann ich sogar noch glauben, da gibt es ja auch vom Werk aus eine stärkere Variante des Motors.
Allerdings wird es beim Materia nicht so einfach sein bzw. dürften 130 PS (wie in der Studie) so schädlich für die Haltbarkeit sein, dass sich ein guter Chiptuner erst gar nicht auf sowas einlässt.
Mfg Flo