Zitat:
Zitat von Perry
Wohl um solche Erfahrungen wie einen 55-PS-Cuore, der die 160-Markierung auf dem Tacho locker hinter sich läßt, zu vermeiden.
Tatsächlich habe ich gelegentlich das Gefühl, der 1.5er sei "abgeregelt".
Mich als vorherigen Ürf-Fahrer (87-PS-Maschine) hat auch irritiert, dass der Motor tatsächlich mit Beginn des roten Bereichs zumacht.
Kann da was dran sein?
Dann wär eine Leistungssteigerung durch "Entsperren" ja recht einfach.
|
Jetzt kapiere ich es ! Ihr habt Angst vor den bösen Cuores

... nein, nur Spaß

.
Abgeregelt ist der Materia wohl nicht. Den Begrenzer auf zu machen halte ich allerdings nicht für sinnvoll, da er ja schon bei 6000 U/min sein Leistungsmaximum überschreitet.
Die Beschleunigung auf 100 wäre eventuell um ein oder zwei zehntel besser, da die Anschlussdrehzahl steigt - schneller wäre er aber definitiv nicht.
Dass die bei Daihatsu mit dem Begrenzer "gerne rummachen" ist mir auch schon aufgefallen :
Ein M100 mit dem EJ-DE (1.0 ohne DVVT) dreht bis auf 7000 U/min (also 500 in den roten Bereich), das bringt ihm allerdings nur wenig, da er bei 5200 U/min bereits sein Leistungsmaximum überschreitet.
Ein M100 mit EJ-VE (1.0 mit DVVT) dreht schon bei 6500 U/min in den Begrenzer, der hat allerdings auch erst bei 6000 U/min seine maximale Leistung.
Und jetzt das seltsame : Im L251 dreht der EJ-VE doch wieder bis 7000 U/min.