Zitat:
Zitat von TBR
Nachdem mich der TÜV dieses Jahr auf das Thema Rostvorsorge angesprochen hat, habe ich meine Werkstatt auch nach Hohlraumschutz gefragt, Antwort war, das wäre nicht nötig und würde nicht mehr gemacht. Unterbodenschutz wurde aber mit gemacht.
|
Leider gibt es nur noch sehr wenige Werkstätten, die Hohlraumversiegelung noch professionell durchführen. Ich kontaktierte damals etwa 30 Autospenglereien und Werkstätten, bis ich eine fand, die es professionell machen würde (hatte dort schon vor 25 Jahren meinen Opel Ascona A Hohlraum versigelt, echt prima Qualität).
Die Werkstätten wollen einem weismachen, dass Hohlraumversiegelung in der heutigen Zeit unnötig sei, da die Rostvorsorge bei den Neuwagen vollends genügen würde. Leider ist dem nicht so, was unsere Forummitglieder bewiesen haben.
Ich werde meinen YRV noch diesen Herbst professionell Hohlraum versiegeln lassen (Tynidol oder Tryanol oder so was ähnliches, ich weiss nicht mehr genau, wie das Produkt hiess). Aber ich denke, dass es eine gute Investition ist, wenn man seine Karrosse etwas länger behalten will. Und bei mir in der Umgebung wird ganz heftig Kalisalz gestreut, das greift die Karrosse um einiges mehr an als gewöhnliches Solesaz, das auf die Strasse gestreut wird.
Lediglich beim Nachfragen bei jener Werkstatt ist mir aufgefallen, dass sie keine Pläne von den neueren Daihatsus haben. Die müssen sie sich besorgen, und ich hoffe, dass Daihatsu diese auch ausliefert.
Gruss, Inday