Zitat:
Zitat von MeisterPetz
CVT wäre ja auch nicht schlecht. Wahrscheinlich ungewohnt, aber vom Verbrauch her interessant. Ausserdem wird der Motor damit ja auf maximalem Drehmoment gehalten, was einen guten Durchzug geben sollte. Ich bin da schon sehr gespannt.
|
Das Drehmoment ist noch unter 2000 U/min auf über 90 % - das allein bringt aber nichts.
Um zu Beschleunigen braucht man zwar Kraft, aber erst die Drehzahl macht aus der Kraft die Leistung, die dann über kurz oder lang in kinetische Energie übergeht.
Das CVT gleicht lediglich die Drehzahl aus :
Während man normalerweise runterschaltet und dann von 3500 bis 5500 U/min durchbeschleunigt hält das CVT die Drehzahl konstant bei meinetwegen 4500 U/min.
Ist dann eben etwas monoton - ob sich Verbrauchsvorteile ergeben hängt mit diesem Getriebe wohl noch stärker vom Fahrer ab.
Allerdings frage ich mich, ob ein Wagen, der konstant auf 6000 U/min beschleunigt nicht um mindestens 20 % schneller auf 100 km/h ist - schließlich braucht er weder zu schalten, noch in niedrigen Drehzahlen mit wenig Leistung zu operieren.