Zitat:
Zitat von mandrill
vorrauschauendes fahren tut dem automatik getriebe, bzw, den bremsen gut, hihihihi
|
Vorausschauend fahre ich eigentlich immer, auch mit dem Handschalter. Nur kann man nicht von Ampel zu Ampel mit 30 schleichen, weil man sonst die Hintermänner im Kofferraum hat. Daher beschleunige ich normal auf 50, fahre in der Kolonne (mit kaum Gas) und wenn ich sehe, dass vorne rot wird, gehe ich vom Gas. Mit dem Handschalter rolle ich langsam aus und bremse nur auf den letzten paar Metern. Mit der Automatik fahre ich trotz keinem Gas mit unverminderter Geschwindigkeit weiter und müsste dann eine relativ harte Bremsung hinlegen, wenn ich nicht schon viel früher den Fuss mehr oder weniger ohne Druck aufs Bremspedal legen würde. Kurz vorm Stehenbleiben muss ich nochmal richtig reintreten, damit ich nicht wieder schneller werde. Das nervt auf Dauer eben.
Zitat:
sch..... egal, der ltr. mehr. das letzte hemd hat keine taschen, keiner hat nen garantieschein für sein leben in 30 min. zukunft in der tasche,
(schaut mal nach, ob ihr einen findet, wo steht, das ihr morgen noch lebt )
|
Von den paar Cent pro Kilometer mehr würde ich mir kaum meine Altersvorsorge finanzieren können. Mir geht es nur darum, so wenig wie möglich den Ölscheichs, Mineralölkonzernen und Politikern zu sponsern. Die bekommen schon genug. Ausserdem sehe ich es als meine Pflicht an, das CO2 nicht grundlos rauszublasen.
Zitat:
und die bequemlichkeit, das angenehme ists mir wert. viele reden immer über den preis einer sache, keiner über den wert..
|
Um die Kosten geht es mir nur sekundär. Ich finde die Automatik beim Ampelhopsen nicht bequem, im Stau schon, Überland beim Überholen gut, beim Dahinrollen gleichwertig. Autobahn ist mit Automatik von der Lautstärke des Motors nur bis 120 erträglich, der Schalter bis 140. Da ich aber kaum AB fahre ist mir das relativ egal.