Thema: K3-VE2 in YRV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2007, 21:24   #116
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Folgendes zum Stand der Dinge:
Die Elektrik wird noch lustig :(. Die Massepunkte waren es wohl eher nicht, hab mit nem Startkabel dierekt an die Batterie geklemmt. Da tut sich nix. Oben am Lenkstock kommt auch Masse an. Scheiße und das bei meinen unterentwickelten E-Technik Kenntnissen. Wenn jemand brillante Ideen hat immer raus damit.
Außerdem bin ich heute die ersten drei Kilometer gefahren. Einfach toll, Kupplung,Getriebe, einfach der Knaller, ganz ungewohnt das man ohne Zwischengas runterschalten kann :). Allerdings macht mir der Kühlkreislauf noch etwas Sorgen. Er hat sich gestern abend beim Abkühlen fast den ganzen Ausgleichsbehälter beim Abkühlen reingezogen. Leider hatte ich natürlich eine Schlauchschelle vergessen, so das eine undefinierte Menge KW raus ist. Incl. Ausgleichsbehälter sollten jetzt mindestens 3,5 Liter drinne sein, also etwa 0,5l zuwenig.
Als der Wagen warm war (3km fahren) war der Kühlerdeckel vorne am dampfen wie doof. Der Schlauch zum oberen Kühler Teil war heiß der Rücklauf (unten ) kalt. Kurz bevor ich den Motor abgestellt hatte, fing der Heizungskühler innen an zu gurgeln. Hat dann das Themostat aufgemacht? Wo sitzt das Thermostat eigentlich und wie funzt das? Kann man den Motor irgendwo entlüften? Wenn der Motor zu warm wird steigt dann die Tempanzeige am Tacho über normal an (hat sie nicht)? Ich muss morgen 10 km damit fahren, kann ich das tun oder geht mir dann der Motor hops? Im WHB steht dazu nur einfüllen, super angabe.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten