Also das Modell müsste ein L251 gewesen sein. Falls Du die Forumssuche benutzen willst, die Dir möglicherweise weiterhelfen kann.
Da ich selber nicht schraube, und mir grad nicht so recht vorstellen kann, woran der hohe Ölverbrauch liegen könnte, halt ich dazu den Mund.
Den Luftfilter auszuwaschen war nu wirklich keine glorreiche Idee, denk ich. Wäre möglicherweise sogar besser gewesen, den einfach gar nicht anzurühren. Zudem sind 31€ zwar jede Menge Kohle für so ein stück papier. Aber es ist immer noch weniger als eine einzige Tankfüllung Benzin für den Cuore. Montage kostet ja nix, kannste ja locker selber machen, ohne dreckige Pfoten zu kriegen.
Das Öl war glaub ich gar nich mal so ganz verkehrt, auch wenn ich selber kein 0Wxx Öl verwenden würde.
hast Du wenigstens die Wechselintervalle für Öl und Ölfilter einigermassen eingehalten? Wenn nicht, kanns sein, dass das dem Motor in Kombination mit dem doppelt gefolterten Luftfilter den Rest gegeben hat.
Nur zur Information: Ich hab mal gehört, dass man nach dem 2. Weltkrieg bei Vespa Motorroller-Motoren getestet hat, indem man ohne Luftfilter über die damals noch nicht asphaltierten Strassen geheitzt sei, um die Testdauer durch erhöhten Verschleiss infolge des fehlenden Luftfilters zu verkürzen. Ich meine mich zu erinnern, etwa um den Faktor 10. Soviel über den Sinn von Luftfiltern.
Kann also durchaus sein, dass der Hohe ölverbrauch damit in zusammenhang zu bringen ist. Ob und wenn ja wie genau, muss aber, wie gesagt, wer anders erklären...
Wünsche Dir trotz allem viel Glück. Bist ja nicht der einzige der den Cuore als extrem-Sparmobil nutzt. Würdest Du ihm den Unterhalt gönnen, den er nach Werksangaben nun mal ganz einfach braucht, um zuverlässig und günstig zu bleiben, dann wärst Du allerdings auch nicht der erste, der den lieben lernt.
Gruss bluedog
|