Hoher Ölverbrauch
Hallo, ich möchte mich erstmal für meine Unwissenheit entschuldigen - denn bezüglich Autotechnik ist mein Forumsname leider Programm. Eine weitere Entschuldigung dafür, dass ich eigentlich gar kein besonderer Dai-Fan bin - ich hab mir den Wagen eigentlich nur zum Spritsparen gekauft. Und schließlich weiß ich nicht, welches Präfix ich benutzen muß, da ich nur weiß, dass es sich um den (noch) aktuellen Cuore handelt, der hier in Deutschland ab 2003 glaube ich zu kaufen war. Meiner wurde im Oktober 2003 gekauft.
Jetzt zum Problem: Ich hab in den letzten 2 Monaten einen 5-Liter-Kanister Öl verbraucht (0 W 40 - bei Wobst gekauft). Bevor jetzt Hardcore-Fans mit dem Kopf schütteln, wie man so etwas "seinem Wagen antun" kann, sei nochmal auf meine Kaufgrund verwiesen - Wenig Geld, daher Sparzwang.
Also, ich geh mal davon aus, das d i e s e r Verbrauch eher nicht normal ist. Ich hab schon alte Tapeten unter den Wagen gelegt, um zu sehen, ob irgendwo was rausläuft - nix! Beim Abgas ist mir auch nix aufgefallen ... farbliche Veränderung oder so. Heißt doch glaub ich, wenn Öl verbrannt wird, würde das Abgas bläulich (Sorry, falls das falsch ist - bin wirklich kein Experte und erhoffe mir eigentlich nur von den Experten hier einen Tipp)
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich die Heizung (Warmluft!) einschalte, riecht es irgendwie so ein bischen nach ... Benzin?? - jedenfalls nicht einfach nur nach "warmer Luft". Heute morgen, als der Wagen kalt war, und ich probeweise die Heizung einfach eingeschaltet habe, roch es etwas nach verbranntem Gummi ... würd ich sagen.
Der Motor hat 80.000 (und ein paar Gequetschte) drauf, die Kerzen sind noch die ersten. Möglicherweise habe ich den Fehler meines Lebens begangen mit dem Luftfilter. Als der nämlich zum erstenmal renovierungsbedürftig aussah, und ich gesehen habe, dass ich 34 Euro für ein Stück gepresstes Papier ausgeben soll und ich im Internet (vor 2 Jahren) nix gefunden habe, habe ich ihn einfach mit OXYCLEAN (das ist dieser Sauerstoffreiniger) ausgewaschen. Eigentlich habe ich ihn in eine entsprechend gefüllte Schüssel gelegt, dann rausgeholt, abgespült, getrocknet und wieder rein.
Ist mir auch nix weiter danach aufgefallen. Das hab ich dann nochmal wiederholt Anfang diesen Jahres. Möglicherweise war das keine gute Idee. Mittlerweile gibts ja auch Luftfilter in Internet für das Modell, wie ich gesehen habe. Okay, nach diesem Kurzroman: Falls irgendein Forumsbesucher das Lesen sollte und mir irgendeinen Tipp geben könnte, was das Problem sein könnte, Tausend Dank im Voraus. Wenn ich nämlich einfach so in die Werkstatt marschiere, befürchte ich kostentreibendes "gewissenhaftes" Suchen mit durchaus ungewissem Erfolg.
Fanx ... für jeden Tipp
|