Auch wenn Du recht haben könntest, und Lebensmittelpreise steigen könnten.
Allerdings dürfte es sehr sehr lange dauern, bis sie doppelt so hoch sind. Und wenns dann soweit ist, fahr ich längst ein anderes, sehr viel umweltfreundlicheres Auto.
Das Beispiel mit dem Normalbenzin zieht in der Schweiz nicht. Da hats nie sowas wie bei euch das Normalbenzin gegeben.
Zudem: Ich fahre keine extrawege zum Tanken. Aber ich nutze es aus, wann immer ich an einer billigen Tanke vorbeifahre, und Platz im Tank ist. Anhalten, auffüllen. Auf diese Weise tanke ich immer recht günstig. Selbstverständlich, sofern ich keine Experimente mache, immer Bleifrei 95. Ich pfeife auf Markenbenzin, denn auch da schwankt die Qualität, und man merkt immer erst im Nachgang, was man da eingekauft hat. Wenn ich dann bei einem Discounter mal schlechteres Benzin erwische, ist das verschmerzbar. Auf Dauer ist ein Spareffekt sicher.
Da ich Automatik fahre, die auf der Autobahn auf 4000RPM dreht, brennt sich der Motor auch immer wieder gut frei. Und selbst auf der Landstrasse bei 80km/h muss man sich keine sorgen machen, dass der Motor zurusst.
Ausserdem hab ich nie vorgehabt, Biosprit zu tanken, um Geld zu Sparen. Alles was mit billiger Tanken zu tun hat, könnt ihr also weglassen. Den Minderpreis fressen Umrüstungskosten und Mehrverbrauch locker weg.
|