Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2007, 15:39   #10
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Wenn du auf die freie Marktwirtschaft anspielst:
Dann regelt sich alles von selber. Der Liter Bezin 5-10 Euro, dann haben wir kein Problem mehr. Wer dann noch fährt sind Polizei, Feuerwehr, Rettung, Politiker und Bonzen, die Geld wie Heu haben. Dann trifft es genau Leute, wie dich, die auf das Auto angewiesen sind, aber nicht die Kohle haben, um trotzdem fahren zu können. Bei einer Kontigentierung wird es für Leute, die nachweisbar auf das Auto angewiesen sind, sicher Sonderregelungen geben.

Der Glaube, dass Ethanol oder Rapsdiesel diese Probleme lösen werden, ist trügerisch. Wie vor ein paar Jahre Pelletsheizungen rausgekommen sind, waren die Pellets im Gegensatz zum Öl sehr günstig. Dann sind viele auf den Zug aufgesprungen und mittlerweile haben die Pelletspreise extrem angezogen. Dasselbe wird in der freien Marktwirtschaft auch mit Biotreibstoff pasieren.

Und Strom? Strom ist im letzten Jahr wieder 15% teurer geworden, nachdem er im Jahr davor bereits 30% zugelegt hat. Die Energiepreise befinden sich im Steigflug sondergleichen und treiben die Inflation an, dass ein Ende nicht absehbar ist. Über kurz oder lang wird man sich entscheiden müssen, ob man es lieber warm hat, oder mobil ist.

Ich bin beileibe kein Umweltaktivist, aber bei den Aussichten muss ich wirklich keine Lebensmittel essen, die den Erdball drei Mal umrundet haben. Im Gegenteil, fahrt wieviel ihr wollt, kauft euch Spassautos, denn irgendwann in nicht allzuferner Zukunft ist die grenzenlose indviduelle Mobilität vorbei, oder für den Normalverdiener unleistbar, das ist sicher.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten