Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2007, 13:07   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz:
Lass doch den Biosprit erstmal Fuß fassen, denn über Nacht werden weder Automobilindustrie noch Treibstofffirmen auf den Zug aufspringen.
Und noch viel weniger wird der Biosprit Fuss fassen, wenn ihn keiner kauft. Und die Ölmultis können mich alle mal, wenns um E85 geht. Das Ethanol kann man (und soll man) lokal Produzieren. Da brauchts keinen Ölmulti dazu.

Und dass E85 in Brasilien nicht aus umweltschutzgründen eingesetzt wird, ist nichts neues. Es ist aber auch kein Argument dagegen. Denn immerhin senkt Brasilien so den Erdölbedarf erheblich. Und das allein schon ist doch ein positiver Punkt.

Flächendeckend wird E85 ausserdem in Schweden angeboten. Und man mags glauben oder nicht: Sogar Klimakiller USA ist in dem Punkt schon merklich weiter als wir Europäer.

Das mit dem auf Komfort verzichten, um die Umwelt zu schützen:

Mit dem Argumend kommt man nicht weit: Denn der Mensch an sich ist bequem. Sieht man sich die Art an, wie wir leben, dann ist auch daran nicht allzuviel falsch. Es basiert das Ganze aber auf den falschen Energiequellen und teils auf den falschen, weil endlichen und fossilen, Rohstoffen.

Damit, dass Umweltschützer immer Komfortverzicht fordern, versauen sie sich dauernd ihre eigene Lobby.
Man muss den Leuten zeigen, dass sie das gleiche umweltfreundlicher haben können, und das Umweltschutz und Komfort, oder Umweltschutz und wirtschaftliche Interessen, sehr wohl gut vereinbar sind. Das bringt einem in kurzer Zeit sehr viel weiter, als der ewige Kampf gegen Winmdmühlen.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten