Es geht auch nicht darum, dass es rentieren muss. Das wäre illusorisch.
Und wenn mal keine E85-Tanke in der nähe ist, kann man auch gut Benzin tanken. Darum gehts nicht. Nur macht es eben keinen Sinn, umzurüsten, und dann doch nur mit Benzin zu fahren.
Zum Verbrauch: Natürlich braucht ein Cuore wenig Benzin. Aber indem er mit fossilem Benzin fährt, bläst er im Endeffekt immer noch ca. 80% mehr CO2 in die Luft, als es sein müsste. Soviel wird nämlich durch Pflanzliches CO2 ersetzt, wenn man mit E85 fährt.
Zudem finde ich den Gedanken sympatisch, ein Stückchen dazu beizutragen, dass die Schweiz weniger auf Gedeih und Verderb am Tropf der Ölscheichs hängt. Das Fahren mit E85 könnte ausserdem dem Wahn mit den immer tieferen Tempolimits ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen.
Alle reden vom Klimawandel, und ich hätt eben gern auch was dagegen getan. Finanziell hätte sich das eh nicht gelohnt. Da man allerdings so ein Steuergerät auch leicht umsetzen kann, wenn man das Auto wechselt, wäre es auch nicht unbedingt nötig gewesen, das Teil mit meinem jetzigen Auto 100% zu amortisieren. Abgesehen davon, dass es darum nicht ging, wie gesagt.
Nachdem ich nun das alles erzählt habe, dürfte auch klar sein, warum eine Gasumrüstung für mich niemals in Frage käme.
Ausserdem hätte ich mich eben schon gern in einer Pionierrolle gesehen.
Das mit dem Leistungsverlust: Den soll das Zusatzsteuergerät ja grade verhindern, indem es die Einspritzdauer verlängert. Untenrum soll der Motor sogar eher besser und ruhiger ziehen, was ich seit meinem Bleifrei98-Experiment für glaubhaft halte. E85 hat ja satt Oktan. Das wäre dann auch ein weiterer Grund zum Umrüsten gewesen.
|