Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2007, 10:43   #20
yos2112
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

na ja ich war vorhin in dieser von mir schon angesprochenen werkstatt "meines vertrauens".

1000 - 1500 € wird mich der schaden schätzungsweise kosten, wobei ich eher damit rechne, dass es wohl eher in richtung der 1500 gehen wird. je nachdem wie gut sich die beulen ziehen lassen. der chef hat halt auch gesagt, so auf 200 € genau oder so kann er das schlecht schätzen.

der kotflügel kann tatsächlich nicht gewechselt werden, da es eine ganze konstruktion ist. oben und unten die schmalen blechstreifen ziehen sich ja bis zum vorderen ende von der beifahrertür. das wäre gleich doppelt so teuer (so 2000 - 3000 öcken) wenn man das alles auswechseln würde. da ist ja nur die beifahrertür ausgeschnitten. alles andere gehört zusammen.

also doch der aufwendige prozess mit beulen, spachteln und lackieren. und der chef hat gesagt, es wäre besser, die beifahrertür auch mit zu lackieren, weil man es sonst optisch wohl gleich als unfallwagen erkennen würde, wenn man nur den hinteren teil anpinselt. und dann auch gleich alles in einem abwasch, denn, wenn man die beifahrertür erst später anpinseln würde, wäre es wohl auch doppelt so teuer, weil da ja auch die farbe noch mal neu angemischt werden müsste usw. ihr wisst schon was ich meine.

heute in einer woche geht er dann zur reparatur. das war mal wieder eine teure lehrstunde für mich... ich hab mir aber auf jeden fall heute schon mal rostschutz draufsprühen lassen, um den schaden langfristig nicht noch mehr zu vergrößern. gerade bei den aktuellen witterungsverhältnissen schon sehr wichtig. denn wenn der rost erst mal drin sitzt, kann man das ganze gleich vergessen...

mit dem tüv habe ich ja gott sei dank noch bis 2009 zeit. der war ja dieses jahr erst neu. aber so langsam hab' ich echt bedenken, ob das wägelchen bis dahin noch lebt...
yos2112 ist offline   Mit Zitat antworten