Hallo Mandrill,
schöner Bericht den ich nur bestätigen kann.
Wir waren 3 Wochen in Frankreich in den Alpen und in den Seealpen und sind 3450 km auf ihnen rumgefahren. Zig pässe und schotterstrassen ging es rauf und runter. Der höchste war der Bonnett mit ca. 2800 m. Der schönste war die Assietta Grenzkammstrasse. 36 km schotter vom feinsten mit sehr engen Kehren und grösseren Steinen und tiefen Senken. Da ich das höherlegungsfahrwerk drin habe gab es keine schwierigkeiten mit Steinen auf der Strasse. Der Wendekreis in den Kehren ist schon beeindruckend. Andere Suvs hatten da so ihre schwierigkeiten. Sie musten da schon mal Rangieren. Auf dem Assietta oben angekommen stand da schon ein Geländewagen......natürlich ein Terios aus Italien, war schon komisch. In ganz Frankreich keinen gesehen , aber auf dem berg....
Zum Stauraum kann ich dir einen kleinen Tipp geben. Bau doch einfach die Rücksitze aus, geht ganz einfach, 8 schrauben und du hast platz wie im Grossraumflugzeug. Wir hatten eine komplette Campingausrüstung dabei und trotzdem kein Platzmangel, Zelt Schlafsäcke, Proviant, Klamotten und natürlich immer genügend Wein. Wenn wir mit dem Wohnwagen (1000 kg) unterwegs sind, packe ich immer die Fahrräder in den Kofferraum. Beim Bergauffahren muss ich dir recht geben, es fehlten immer ein paar PS. Aber ich war nicht der langsamst und ich kam immer überall hin. Die Kurvenlage mit dem neuen Fahrwerk ist auch um ein vielfaches besser als mit der Serie. Kaum Kurvenneigung weil es etwas straffer ist. Aber nicht unbequemer.
Beim Verbrauch lag ich in den Bergen bei 7,7 l !!! Auf der Autobahn bei 8,1 l, Tempo 120-140, aber alles mit Superbenzin denn in Frankreich und der Schweiz gibt es kein Normal. Auch mit der Motorkühlung gab es keine Probleme trotz Hitze in Monaco und Nizza mit über 30 Grad.
Der nächste Test steht ende Oktober an. Dann gehts für 10 Tage nach Tunesien in die Wüste und ins Atlasgebirge. Werde dann mal darüber berichten.
Teridriver
|