Absolut hoher Spritverbrauch!L501
Hallo Leute!!Als neuer Mitglied freue ich mich hier unter euch zu sein.Seit kurzem gehöre ich zur Cuore Familie.Hab mir einen L501 Bj.1997 Automatik zugelegt,mit der Hoffnung auf ein Sparwunder.Leider hat sich der Sparwunder bis jetzt als größer Reinfall entpumpt.Das kleine Auto verbraucht zur zeit auf der Landstraße bei konstanter fahrt zwischen 9 und 10 L./100 km. In der Stadt schaffe ich es auf ca 8 L./100 bei nicht zügiger Fahrweise.Also,das es einer mit Automatik ist,wird an diesen hohen Verbrauch nichts zu tun haben,da ich bei mehrere Händler angefragt habe und in Berichten gelesen habe das der Verbrauch auf der Landstraße nicht höher als 6-7 L./100 sein sollte.In der Stadt ca. 7-7.5 L./100.Ich hab bis jetzt schon alles ausprobiert was man zuerst macht um den Verbrauch zu sinken: Das Auto hat neue Zündkerzen,neuen Luffilter,neuen Kraftstoffilter,Ölfilter und Öl (vollsyntetisch),Zahnriemen und Getriebeöl.Bis auf die Öle alles original Daihatsu.Die Ventile habe ich mit dem Daihatsu Werkstatthandbuch bei warmen Motor eingestellt.Zündzeitpunkt mit überbrückten Diagnosedose eingestellt wie in den Unterlagen beschrieben.Abgaswerte habe ich noch nicht überprüft,da ich leider kein Tester zur verfügung habe.Das Auto läuft super,weder Leerlauf,noch Beschleunigungsprobleme.Hab bis jetzt Ansauglufttemperatursensor,Wassertemperatursensor und Drucksensor kontrolliert,sowie die Leerlauf und Vollastschalter.Alles Ok.Die Frage ist nach der Lambda-Regelung.Ich weiß jetzt es gibt 2 Steuergerätevarianten: Mit 3 Steckern und mit 2 Steckern. Die mit 2 ist die neueste,die auch mit der Wegfahrsperre gekoppelt ist.Ich hab leider die alte Variante,die mit 3 Steckern belegt ist.Dafür habe ich keine Unterlagen bekommen können,nur für die neue Variante.Meine Frage an euch ist ob der Fehler eventuell hier liegen kann.Muß bei der alte Variante die Motorkontrolleuchte aufleuchten wenn man die Lamda-Sonde abklemmt?Bei der neue ist das so,aber bei der alte?Hab Sie abgeklemmt und das Auto fuhr wie immer.Keine Kontrolleuchte kam und im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt.Die Lamda-Sonde Leitung habe ich bis zum Steuergerät kontrolliert,funktioniert einwandfrei (Mit Oziloskop geprüft).Ich sehe nur das jemand schon an den Kabelbaum dran war,und ich vermute das eventuell die Pinbelegung Falsch ist.Hat irgendjemand von euch ein Schaltplan mit der alte ECU mit den 3 Steckern?Am besten mit Pinbelegung und Kabelfarben.Und außerdem vielleicht Erfahrung und ein Tip bei so ein Fehler.Wäre euch sehr dankbar!Grüße! Der V8 Cuore!
PS:Ziegelsteine und Betonklötze hab ich schon längst aus den Kofferraum ausgepackt!
|