Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2007, 22:14   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

An sowas hab ich auch vorher schon gedacht, es aber nicht geschrieben.

Nach ausbeulen und (vielleicht auch nur grobem Spachteln, könnte man das Auto, oder auch nur den Betroffenen Teil auch mit der Rolle Lackieren. Wenn man das gut macht, siehts auch anständig aus. Da es nicht 0815 und wohl auch gelegentlich nicht akzeptiert ist, ist es aber nur was für gnadenlose Individualisten.

Billiger isses aber. Und man braucht sich nie wieder graue Haare wachsen lassen, wenn mal wieder irgendwie ein Kratzer reinkommt.

Natürlich lässt sich das auch mit Kunst auf Blech kombinieren... ein Eyecatcher wirds aber so oder so.

Ich komm drauf, weil ein Nachbar von mir mal seinen VW Caravelle mattschwarz eingefärbt. Wohl nicht grad mit der Rolle, aber auffällig wars trotzdem, wo alle andern ihre Wagen auf Hochglanz polieren. Ist schon fast wieder irgendwie sowas wie Konsumverweigerung. Auch wenn die Lackierung tadellos gemacht war.

Ich könnt mir dann allerdings vorstellen, dass die TÜV-Prüfer sich dann den Wagen gaaanz genau ansehen wollen. So nach dem Motto: "Bei Selbstbastlern tut Kontrolle dreifach Not. Wir haben ja eh schon mit dem Kuba-Effekt zu kämpfen."
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten