Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2007, 11:48   #37
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also das mit dem Einfahren mit nicht mehr als 90km/h und nicht konstante Geschwindigkeit über längere Zeit steht glaub ich so ziemlich genau gleich in jedem Daihatsu-Handbuch.

Hab mich bei meinem Cuore-L251 leider nicht dran halten können, denn es stand direkt nach der Lieferung eine Umbauaktion an, mit anschliessender Überführungsfahrt von ca. 200km über die Autobahn. Ich hatte damals noch keine Autoprüfung und durfte den Wagen noch nicht selber fahren, also musste das mein Paps machen... Der hat aber natürlich Stoff gegeben und ist mit Tacho 125-135km/h gefahren.

Mit ca. 400km aufm Zähler stand dann nochmal ein Werkstattbesuch an. (Nicht wegen dem Auto, aber wegen dem Umbau) Also nochmal rund 200km Autobahn, und die selbe Strecke wieder zurück. Auch das mit normalem Autobahntempo.

Der Wagen ist jetzt 4 Jahre alt und hat gute 60000km.
Kein messbarer Ölverbrauch, und auch sonst keine Beschwerden...

Wer allerdings irgend kann, soll sich an die Empfehlungen zum Einfahren halten. Daran ist sicher nichts verkehrt. Alles andere geschieht auf eigene Gefahr...

Nach den Erfahrungen die ich gemacht hab, isses nicht soo Tragisch, wenn man sich nicht dran hält. Was ich allerdings nie gemacht hab, ist, den Motor mehr als unbedingt nötig aufzudrehen...

Wichtiger ist es meiner Erfahrung nach, wenn man brav auftankt, wenn die Tankanzeige auf leer steht. Selbst wenn dann noch etwa 10l Im Tank sind. Sonst droht eine defekte Benzinpumpe. Meiner hat das schon hinter sich. Allerdings weiss auch keiner, ob die Pumpe einfach ein Montagsmodell war, und sowieso nicht sehr lange gehalten hätte.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten