Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2007, 11:01   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Materia-Fan's lest DAS mal....

Der Materia ist ein Auto das Polarisiert, ein Auto das aufgrund seiner Form und seiner besonderheit im Strassenbild eigentlich nur 2 Meinungen zulässt...

LIEBE MICH ODER HASSE MICH


Ihr wie ihr hier seit liebt den Materia natürlich, keine frage, aber habt ihr euch schon mal gefragt wo ihr hier seit? Ich meine das Daihatsu Forum.

Für viele von euch ist der Materia der erste bewußt Kontakt mit diesem "ältesten Motorenhersteller Japan's", die meisten von euch haben bisher einen relativ großen Bogen um diese Marke gemacht ob bewußt oder unbewußt.

DESWEGEN möchte ich euch einmal darüber aufklären wie wir als Daihatsu Fan's die Sache sehen.


Zuerst einmal, wie bin ich, als einer der ältesten hier, zu Daihatsu gekommen?

Mein erstes Auto war ein 1976er E16 BMW 316, dem hatte ich einen 4-fach Vergaser vom 2002tii verpasst, der ging wie die Hölle, aber da er damals auch schon 13 Jahre alt war, blieben andere Schäden nicht aus (durchrostungen,...), also hab ich mir zur überbrückung ein paar andere Autos gekauft, wie z.B. einen Autobianchi A112E mit Fetzendach und Schalensitz... Spass pur, aber ständig irgendwas kaputt, einfach nicht angesprungen und und und. Naja, dann hatte ich nen Audi 80 Quattro, 5 Zylinder, 136PS ohne KAT, GEIIIIIIL zu fahren, er hatte knapp 120.000KM drauf, dann gings wieder los, Getriebe ständig undicht, Auspuff endtopf hinüber, Radlager hinüber, Riss im Zylinderkopf zwischen ein- und Auslassventil und dann hab ich ihn verkauft. Danach einen 2 jahren alten BMW 318is, bei dem schon nach 2 monaten die ZV zu spinnen begann, die Kardanwelle geräusche machte, die Scheinwerfer ständig angelaufen waren, usw. Danach einen Audi 80 Automatik, dessen Automatik sich in der Slowakei verabschiedet hatte (es ging nur noch der Retourgang). Alle Autos, bis auf den BMW 316 und den Autobianchi waren allesamt nicht älter als 5 Jahre. Und doch immer wieder Probleme, kosten und und und.

So macht Autofahren keinen Spass, nachdem ich gerade Wahnsinnig angefressen war auf die gesamte Automobilbranche bot mir mein Vater einen, damals 2 Jahre alten, Daihatsu Charade G102S an, der hatte 30.000km drauf und einen (reparierten) Unfallschaden durch Überschlag hinter sich.

Dieser dummen kleinen Daihatsu Charade mit seinem 90PS Motor fuhr ich 5 Jahre OHNE auch nur das geringste reparieren zu müssen. Und es machte höllischen Spass mit ihm zu fahren da er (wie alle anderen auch) SEHR leicht war und damit hatten die 90PS ein leichtes Spiel!

Bei KM Stand 180.000 habe ich ihm einen neuen Auspuff, einen neuen Kühler und Scheinwerfer (weil mir eine Tussi beim ausparken Rückwärts mit der ecke reingefahren war) und dann noch einen Satz Bremsscheiben vorne und Bremsbeläge.

Meine ex hat dann das Auto weitergefahren bis er 235.000KM auf dem Tacho hatte und zwar deswegen weil die Gelenkwellen hätten gemacht werden müssen und das wollte sie nicht.

Daihatsu bedeutet also für mich: Spass am Auto weil sie einfach ehrlicher sind, sicher, sie haben ihre Schwächen, wie das manches leicht zu klappern beginnt im innenraum aber das ist nie was ernstes. Wenn der nur regelmäßig seinen Ölwechsel bekommt dann hast du in ihm einen Freund gefunden der immer für dich da ist. (Mit dem Charade haben wir dann übrigens den Audi 80 Automatik aus der Slowakei zurück geschleppt, das waren über 400KM!!!).

Mittlerweile fahre ich (wenn man dieses Projekt hier mitrechnet) den 4. Daihatsu in folge und ich bin NIE enttäuscht worden!(davon 2 als Neuwagen gekauft)
Sie sind nicht perfekt, erheben aber auch nicht den Anspruch darauf, sie haben ihre Kanten und Ecken, sind definitiv anderes als der Rest des Marktes, aber sie sind IMMER zuverlässig! UND es macht immer spass sie zu fahren!

In unserer Familie (also meine Frau und ich) sind jetzt schon 3 Daihatsu fix zuhause. Mein YRV GTti, unser Charade G10 und der Daihatsu Cuore L701 Automatik von meiner Frau!


PS: Hier mal ein paar Fakten über Daihatsu:

Gegründet am 1.März 1907 als Hatsudoki Seizo LTD

Bis 1930 baute man ausschließlich fixe Gas/Diesel und Benzinmotoren zur Erzeugung von Strom oder sonstiger kommerzieller Gründe.

PKW Produktion seit 1930

Seit 1950 heißt die Firma Daihatsu Daihatsu ist zusammengesetzt aus den Worten Dai und Hatsudoki, Dai ist eine japanische, umgangssprachliche Bezeichnung für den Stadtteil Ikeda-City der Stadt Osaka und Hatsudoki bedeutet übrigens Motorenfabrik, also man könnte es auch osakische Motorenwerke nennen.

Seit 1957 arbeiten Toyota und Daihatsu zusammen!


Daihatsu ist DER älteste Motorenhersteller und einer der ältesten Autohersteller. Daihatsu hat geholfen Japan Mobil zu machen zu einem GANZ erheblichen anteil!



Für MICH ist der Materia ein wundervoller Daihatsu, ich sehe ihn eher als "YRV" Nachfolger, klar er ist noch mutiger design'ed als der YRV, aber er ist und bleibt für mich trotzdem ein Daihatsu.

Wenn ihr euch hier im Forum umseht dann findet ihr hier Leute die etwa einen 1992er Daihatsu Cuore, der ab Werk einen elektronischen Vergaser hat der von seinem "Herrchen" mit Einspritzanlage UND Katalysator inkl. Lamda und allem was dazugehört umgebaut hat.

Warum macht das jemand? Ganz einfach weil für IHN sein Daihatsu etwas ganz besonderes ist und so geht es eigentlich den meisten hier im Forum. Dabei hat das absolut NICHTS mit dem Design des Auto's zu tun sondern einfach nur das Gefühl das man selbst dem Auto gegenüber hat, auch wenn man dafür schon zig mal woanders verspottet wurde. Witze über den Cuore gibts genug und trotzdem ist er von seinen haltern geliebt wie kaum ein anderer.

NATRÜLICH liegt das auch an der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit von Daihatsu Fahrzeugen, aber natürlich kommt es auch gerade bei älteren Autos zu problemen und technischen Schwierigkeiten, aber das stört uns nicht.

Kosten/nutzen Rechnungen? Was ist das?

Man restauriert einen Daihatsu von 1981 für über 7000,- Euro wieder her in den fast Neuwertigen zustand, und das obwohl das Auto ABSOLUT keinen Wert hat, zumindest NICHT in den Augen der Oldtimerfreude, der Sachverständigen und der anderen......

Man muß NATÜRLICH einen gewaltigen Vogel haben um das zu tun, aber irgendwie macht es einfach spass.

Was will ich euch jetzt damit sagen?

SAGEN will ich gar nichts, aber ich möchte euch bitte euch das oben geschriebene einmal durch zu denken und mir dann zu sagen was ihr denkt.

Vor allem natürlich diejenigen die vorher nie absichtlich einen Daihatsu gekauft haben....

Bin schon neugierig :)

Lasst mal hören
  Mit Zitat antworten