Hallo,
die Verkleidung des Kombiinstrumentes ist nur mit 2 Schrauben (oberhalb des Instrumentes) befestigt. Das Instrument selber ist mit 3 Schrauben fest (links unten, oben Mitte, rechts unten). Nachdem du dann die Tachowelle abhast (ist eingeklipst) kannst du das Instrument rausnehmen (Stecker noch abmachen).
Einige Plätze für Lampen sind da noch frei.
Beim Zusammenbau ist die Tachowelle zwar etwas Fummelarbeit - geht aber auch. Ich selber hatte mein Instrument bestimmt 4 mal draußen.
Wegen dem Warnmelder: ich hatte auch einen verbaut (von Obi oder so) und weiß auch noch, dass ich das auch anders gemacht habe, als es in der Anleitung stand. Aber wie genau??
Meintest du mit H/L hinten links?
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|