Zitat:
Zitat von Dieselpapst
Da ein Wagen diesr Größenklasse meist auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt wird halte ich bei einem 0er oder 5er Öl das Benzin-Einsparungspotential ggü. einem 10er Öl für erheblich .
Ein 10er Öl, im Winter, für Kurzstrecken (5-15km) , eingesetzt, halte ich , schmiertechnisch und wirtschaftlich für Schwachsinn .
Wenn der Wagen auf Mittel- und Langstrecken fährt wäre ein 10er Öl akzeptabel wenn die Umgebungstemperaturen beim Kaltstart im Winter "moderat-gemäßigt" sind.
Bei jemandem, der im Winter öfter mit -10 Grad zu rechnen hat der sollte im Herbst UNBEDINGT ein 5er oder 10er Öl einfüllen . Im Sommer kann gerne ein 10er oder sogar 15er verwendet werden. Ich wechsle 2x im Jahr (in meinem Diesel) , einmal "dick" (und preiswert) zum Sommer, einmal dünne Spitzenqualität zum Winter .
Der Pourpoint, vergleicht man ein 0er oder ein5er Öl mit einem tlw. nur teilsynth. 10-40er, ist erheblich besser !
Der Pourpoint-Unterschied vom 0er zum 5er ist nicht so erheblich wie zu den 10er Ölen. Ein 15er Öl dagegen ist bei -18Grad übrigends kaum noch förderbar.
In meinem Dai fahre ich übrigends zur Zeit ein 0-30er, allerbest
Heiko
|
Hi!!!
Jo ich wollte nu sowiso zum 5w 40er greifen, und ich habe gerade gesehen, das bei MR Wash der Ölwechsel nur 44,90 kostet, mit Filter, da lohnt es sich ja kaum noch den wechsel selbst zu machen^^, die verwenden dort Shell Helix, werds wohl da machen lassen!!!
Gruß
Outlaw