Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2007, 12:19   #6
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Da ein Wagen diesr Größenklasse meist auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt wird halte ich bei einem 0er oder 5er Öl das Benzin-Einsparungspotential ggü. einem 10er Öl für erheblich .

Ein 10er Öl, im Winter, für Kurzstrecken (5-15km) , eingesetzt, halte ich , schmiertechnisch und wirtschaftlich für Schwachsinn .

Wenn der Wagen auf Mittel- und Langstrecken fährt wäre ein 10er Öl akzeptabel wenn die Umgebungstemperaturen beim Kaltstart im Winter "moderat-gemäßigt" sind.

Bei jemandem, der im Winter öfter mit -10 Grad zu rechnen hat der sollte im Herbst UNBEDINGT ein 5er oder 0er Öl einfüllen . Im Sommer kann gerne ein 10er oder sogar 15er verwendet werden. Ich wechsle 2x im Jahr (in meinem Diesel) , einmal "dick" (und preiswert) zum Sommer, einmal dünne Spitzenqualität zum Winter .

Der Pourpoint, vergleicht man ein 0er oder ein5er Öl mit einem tlw. nur teilsynth. 10-40er, ist erheblich besser !
Der Pourpoint-Unterschied vom 0er zum 5er ist nicht so erheblich wie zu den 10er Ölen. Ein 15er Öl dagegen ist bei -18Grad übrigends kaum noch förderbar.

In meinem Dai fahre ich übrigends zur Zeit ein 0-30er, allerbest

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (13.09.2007 um 07:43 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten