Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 15:56   #45
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard Platform- und Modellaustausch

Hallo,
ich finde den Schritt der Hersteller einleuchtend.
Um effizienter zu produzieren werden ja schon lange Platformen für meherer Modelle verwendet, VW macht das, GM (Opel, Saab..) auch.
Durch diese Zusammenarbeit kommen auch Spartenhersteller an gute moderne Motoren; man darf nicht vergessen, was diese Entwicklungen heutzutage kosten. Bei Saab gab es lange Zeit einen Motor mit oder ohne Turbo. Einfach, weil der Turbo die einfachste Art war, die Leistung einer Motorplatform zu heben. Zumindest bevor man über Verbrauch und Abgase nachdachte. War wohl beim Charade Turbo auch der Fall. Warum allerdings die Yaris/Sirionmotoren was eigenes sind, versteh ich nicht. Auch ein Materia/Sirion-Diesel wäre gut.

Für Dai ist der Justy kein Problem, solange sie billiger anbieten als Subaru:
Der Subaru-Fahrer, der einen neuen Justy kaufen möchte, weil er die Marke und Werkstatt toll findet, kauft den teuren Justy (ausser der Händler gibt ihm nen Tipp).
Der Dai-Fahrer, der einen neuen Sirion möchte, geht zum Dai-Händler.
Interessant sind die informierten Kunden, die eigentlich den Justy kaufen wollen, aber dann den billigeren Sirion nehmen. Hier kann Dai nur gewinnen.
Aber dass diese zwei Spartenhersteller sich gegenseitig kannibalisieren, glaub ich nicht.

Man kann es auch als Auszeichnung sehen, dass Subaru, die für robuste Arbeitstiere stehen (mit den Sportcoupes sind die ja immer auf die Schnauze gefallen) jetzt Dai verkauft!

M
PS: manchem Dai-Händler würde es sicher gefallen, wenn er einen Corolla Diesel für 2000€ weniger als Toyota im Programm hätte!!

Geändert von markusk (11.09.2007 um 15:59 Uhr) Grund: ---------------------------------------------------------------------
markusk ist offline   Mit Zitat antworten