Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2007, 12:12   #50
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Mit dem ESP muss ich meinem Bruder recht geben - und dir widersprechen. Je weniger Gewicht, desto eher braucht man ESP - 70 PS sind nämlich für 765 kg schon fast wieder zu viel.
Wenn ich vor dem Kreisverkehr anhalte und bei Regen etwas zu schnell reinbeschleunige, rutsche ich spätestens bei der zweiten Ausfahrt wieder heraus. ESP und ASR würden den Wagen so idiotensicher machen, dass derartiger Fahrspaß nicht mehr möglich wäre - aber es wäre eben sicherer.
Der neue Cuore könnte so manchen überfordern. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass die Räder bei Nässe durchgehen wenn man mit dem 1. Gang aus dem Drehzahlkeller beschleunigt... was der L251 noch nicht ganz schafft.
Und der alte Sirion ist gerade bei Schnee wirklich unberechenbar... da muss man gar nicht zu schnell sein um einen Abflug hinzubekommen.
Euch ist aber schon bewusst, dass bei Schnee grundsätzlich jedes Auto unberechenbar ist? Und auch ein ESP das nicht ändert. Denn wo die Räder keine Bodenhaftung finden, hilft es im schlimmsten Fall auch nicht weiter, wenn man jedes Rad einzeln bremsen kann (wie mit ESP). Da ist eben gelegentlich auch langsam noch etwas zu schnell.


Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass alles immer perfekter werden muss. Mehr Komfortausstattung, ein größerer Motorraum, ein besseres Fahrwerk, eine bessere Dämmung.
Dann braucht man mehr Leistung um das höhere Gewicht zu kompensieren...
Das problem ist aber auch, dass die Karosse immer steifer werden muss, um crashsicher genug zu sein. Wenn das so weiter geht, dann gilt bald jedes Auto unterhalb 2t grundsätzlich als zu unsicher.

Mit dem Steigenden Gewicht werden aber eben auch die bei einer Kollision und bei jeder Bremsung zu beherrschenden Kräfte grösser. Das verlängert irgendwann den Bremsweg, weil auch mit dem allerbesten ABS und einem ebensolchen ESP die Haftreibung, und damit die übertragbare Kraft zwischen Reifen und Strassenbelag. begrenzt ist. Sicherheit geht also irgendwann einfach nach hinten los...

Ein bisschen kann man dem mit Breiteren Reifen entgegenwirken. Die aber verschleissen dann Schneller und sind in der Anschaffung wesentlich teurer... Zudem entsteht mehr Abfall, und der Treibstoffverbrauch geht nochmals weiter in die Höhe...

Ab einem Gewissen Punkt müsste daher die Vernunft jedem gebieten, das Risiko zu akzeptieren und dem Wettrüsten im Interesse des eigenen Geldbeutels UND des Umweltschutzes ein Ende zu setzen. Genau das ist aber nirgends in Sicht.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten