Auch bei teuren kann man in die Sch**sse greifen. Ich sach nur Conti Eco Contact - bei Trockenheit O.K., bei Nässe "so la la" und bei etwas kälteren Bedingungen (spätes Frühjahr, fühere Herbst) genauso guter Seitenhalt bei Kurvenfahrten, wie die 8 Jahren alten Hankook, die auf meinem Appi drauf waren beim Kauf. Aber im Verschleiß fast unschlagbar - nur die Hankook konnte er wohl nicht überbieten;-)
Man muß auch wissen, wozu man sein Fahrzeug benötigt. Z.Bsp. durft ich mal ein PKW mit den ADVAN Sport bewegen. Bei Trockenheit super und auch bei leichter Nässe - fahren wie auf Schienen. Wenn es aber richtig Naß war, huiiiiiii....mach mir den Eschede auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten/angepaßter Fahrweise.
Früher konnte man noch Pneumant kaufen - ist jetzt auch nur noch Billigproduktion aus Frankreich. Auch habe ich schon festgestellt, daß ein Sieger-Reifen der Allerweltsdimension (VW Golf u.Co.) nicht undbedingt in anderer Größe/Dimension auch Super sein muß. Einen Vorteil hat man aber, man greift (normaler weise) nicht zu tief in die braune Masse.
Schon mal SORRY an 62/1 im vorraus, aber:
Man muß aufpassen, wer bzw. woher ein Artikel heutzutage kommt. Ein Redakteur der Autobild sollter wohl eher Fotograf heißen oder noch besser Photoshopdopteur. Auch kaufen bestimmte Medien (z.Z. besonders private Radiosender) mittlerweile Beiträge zu bzw. bekommen Geld, wenn ein bestimmter vorgefertigter Beitrag gebracht wird; natürlich ohne darauf hinzuweisen, daß...
Auch scheint es so zu sein, daß immer mehr dieser Zunft nur noch ein Datenblatt bzw. eine Produktankündigung lesen und im Kaffeesatz die Vorteile eine Fahrzeugs / Gerätes herausfinden. Gute Redakteure oder Journalisten werden wohl leider langsam Mangelware.
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied.
Eilli Wagenbach
|