Unvernünftige Leute gabs immer, wird es immer geben. Aber erst in neuester Zeit kam man dazu, dass jegliche Art von Maschinen so gebaut sein müsse, dass nichts schiefgehen kann, was auch immer man damit anstellen mag. Wer mitten in einer Kurve drin zu stark beschleunigt ist eben leichtsinnig. Ist mir im Winter (ich war wütend) auch schon mal passiert. Aber man weiss ja eben, dass man kein ESP an Bord hat, und achtet auf Warnende Hinweise im Fahrverhalten. Wer das nicht hinkriegt ist selber schuld.
Was ich sagen wollte, ist, dass es von der auslegung her einfach nicht nötig ist, ESP zu verbauen. Man muss nämlich schon üben, um die Räder zum durchdrehen zu bringen. Ganz im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, die fast jede einigermassen zügige Anfahrt bergauf mit striktem ESP-Eingriff quittieren, weil sie schlicht zu schwer sind, und daher der auf das Gewicht abgestimmte kräftige Antrieb die vorderachse überfordert. Unabhängig vom Strassenzustand. Hinterradantrieb, der früher derartige Probleme umging, geht aber aus Gewichtsgründen nicht. Ganz davon abgesehen, dass man dann erst recht fahren können müsste. Vor allem im Winter und in Kurven. Da würden heutige Autotester erst recht die Nase rümpfen.
Aber man kann einfach kein guter Autofahrer sein, wenn man nicht wenigstens elementarste Grundkenntnisse in Physik hat. Daran ändern alle elektronischen Helfer der Welt nichts. Und wenn man den Anspruch hat, absolut idiotensichere Autos zu bauen, die dann auch noch sehr schnell beschleunigen, dann wird es eben teuer. Nicht zuletzt auch deshalb, weil diese Philosophie zu Fahrzeuggewichten führt, die schlicht inakzeptabel sind. Früher hätte man ein 1500kg schweres Auto schon zu den schwereren Kalibern gezählt. Heute hat jeder durchschnittliche sog. Kleinwagen mehr gewicht. Kein wunder, sind autos teuer und verbrauchen nie ernsthaft weniger Benzin, selbst wenn die Motoren laufend sogenannt sparsamer werden.
Eine eierlegende Wolmilchsau mit Flugtauglichkeitsbescheinigung ist nun mal auch mit modernster Technik nicht zu machen. Deshalb sage ich, dass hier eben weniger mehr wäre. Wem die Strassen zu unsicher sind, der soll eben die Bahn nehmen. Es würde schon wesentlich weiterhelfen, wenn man in der breiten Öffentlichkeit endlich wieder einsehen würde, dass der Strassenverkehr mit allen seinen Gefahren ein akzeptiertes Risiko sein muss, wenn nicht die gesamte Gesellschaft mit enormen Kosten ausgebremst werden soll. Denn: Sicherheit ist letztlich nur um den Preis eines Verbots des motorisierten Individualverkehrs zu haben. Solange es diesen aber geben wird, werden Verkehrsunfälle mit ihren unschönen Folgen der Preis dafür sein. Da wird auch eine Karosserie aus Luftkissen und der hundertste Airbag für den Insassenschutz nichts dran ändern können.
Ich frag mich nur, wie lange es dauern wird, bis man merkt, dass ein etwas leichteres Auto mehr vor als Nachteile hat, selbst wenn dabei ein oder zwei Sterne bei NCAP draufgehen.
|