Tja. Stimmt schon. Ein Auto darf nicht ewig halten. Aber ich finde, dass gerade die sogenannten Automobile der Mittelklasse eher an der alleruntersten Grenze sind, was die Haltbarkeit angeht. Es kann doch nicht im Ernst die Idee der Autobauer sein, dass man Autos baut, die mit Müh' und Not ihre zehn bis zwölf Jahre durchleiden, wenn sie denn sehr gut gepflegt und gehätschelt werden. Hat schonmal einer ausgerechnet, was das alles kostet?! Der helle Wahnsinn, wenn man glaubt, man könne dann, wenn der "alte" Wagen gnadenlos auseinanderfalle, wieder ein neues Auto derselben Marke verkaufen. Natürlich jeweils im gegenwert eines durchschnittlichen Jahresgehalts...
Da hätte eine solidere Bauweise und ein intelligentes Baukastensystem tatsächlich seine vorteile. Man könnte sich das design des eigenen Autos aussuchen, und müsste nicht mit so unseligen Unfällen wie dem sog. New Age-Design leben, wenn man nicht wirklich wollte. Zudem bräuchte man nicht alle zehn Jahre (oder öfter) ein komplettes Auto zu recyclieren, sondern könnte sich mit den verschlissenen, bzw. veralteten Komponenten begnügen. Damit liesse sich doch auch anständig Geld verdienen.
Geändert von bluedog (31.08.2007 um 00:23 Uhr)
|