Zitat:
Zitat von HarrySpar
Doch, mein Corsa. Der ist jetzt gut 12 Jahre alt.
Bei dem waren die Längsträger unten schon vor 4 Jahren (also nach 8 Jahren) durchgerostet. Und jetzt sind sie zum zweiten Mal durch. Nur ist das glücklicherweise sehr leicht für wenig Geld zu schweißen.
|
So gut hält der L251 locker !
Ich hab einen Feldweg vor der Tür - jeden Tag 1,5 km Schotterweg und im Winter zentnerweise Salz, damit man den Berg bewältigen kann - und nach 3 Jahren noch keinen wirklichen Rostbefall an der Karosserie festgestellt.
Zweimal im Jahr wird der Wagen poliert und gewachst - besonders gründlich an den Schwellern ! - und der Lack ist noch dran.
Jeder Steinschlag am Unterboden tut mir mindestens so weh wie dem Auto...
Ich überlege derzeit die Schmutzfänger aus dem Zubehör nachzurüsten - mal sehen was daraus wird.
Der L251 ist ohne diese ganzen Plastikverkleidungen auch viel "ehrlicher" als so manch anderes Auto. Rost würde man da schon früh erkennen.
Türschutzleisten und damit verbundene Rostfallen hat der L251 auch nicht.
Mein Wagen steht zur Zeit mit einem Frontschaden in der Werkstatt, im umgeknickten Kotflügel und am vorderen Rahmen gibt es ebenfalls keinen Rost.
Die einzige Stelle, an der Rost langsam ansetzen kann ist am Unterboden hinter den Vorderrädern - da sollte man eben den Unterbodenschutz alle 2 Jahre erneuern - die Stellen sind aber nur 10x10 cm groß.
Die Hohlraumversiegelung kostet dich vielleicht 50 € wenn du es selbst machst und ab 100 € beim Händler. Das lohnt sich auf jeden Fall wenn du den Wagen lange fahren willst - den Schweller schweißen zu lassen ist bestimmt auch nicht billiger.
Zum Rost findest du hier im Forum auch sehr viele Themen - was den L251 betrifft sind es allerdings bisher nur Vermutungen.
Mfg Flo
PS: Mein Händler hat einen fabrikneuen Chevrolet Matiz erst komplett mit Unterbodenschutz behandeln müssen - hatte der nämlich gar nicht - und die aktuellen Modelle von Audi müssen auch extrem rosten - obwohl bis auf´s Dach verzinkt.