Thema: Dachdämmung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2007, 11:22   #13
aynur
Benutzer
 
Benutzerbild von aynur
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 280
Standard

.Hallo 321

Es ist ja auch vollkommen Ok wenn Du hier deine Meinung äußerst. Genau dafür ist so ein Forum ja da. Aber ich finde es nicht gut, wenn dieses (meiner Meinung nach) mit einem warnenden Unterton erfolgt. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Du mit vollkommen aus der Luft gegriffenen Größenangaben um Dich wirfst. Erklär mir doch mal bitte wie Du auf 20kg+ und 4qm Dachfläche kommst. Nach meiner Rechnung macht das bei ca 1,85m Länge mal ca. 1,15m Breite = ca. 2,13 qm x 5 kg/qm = 10,7 kg . Da noch Streben und schlecht erreichbare Bereiche übrigbleiben, sind wir auf ca 8kg gekommen. Wir hatten in Summe knapp 12kg dieser Dämmplatten (ich habe sie vorher gewogen) und haben damit das Dach, Fahrer- und Beifahrertür und die Heckklappe gedämmt.
Bedenke immer, dass Du mit solchen, aus der Luft gegriffenen und FALSCHEN Angaben, andere Bastler die evtl. weniger Ahnung haben, abschreckst.
Desweiteren ging es uns bei der Dämmung nicht um irgendwelche Hochfrequenzen die im Innenraum umhergeistern, sondern ganz gezielt um die extremen Regengeräusche die wir derzeit bei dem dauernden Starkregen haben. Und da ist eine vollflächige Dämmung, auch wenn sie mehr wiegt, die bessere Wahl.
Ich weiß auch das es zur Dämmung von Eigenschwingungen und Resonanzen NICHT unbedingt erforderlich ist vollflächig zu arbeiten. Nur, wie aus unserer Beschreibung auch eindeutig hervorgeht, war das nicht die Zielsetzung.
Konstruktive Kritik und freie Meinungsäußerung finde ich vollkommen Ok und auch angebracht. Aber man sollte dabei auch darauf achten das sie sachlich richtig bleibt.

LG Ulli (Männe von Aynur)
__________________
Gruß, Aynur

Materia 1,5l Spritmonitor.de
aynur ist offline   Mit Zitat antworten